Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kurz vor der Liquidation: Alitalia entlässt mehr als 2.000 verbleibende Mitarbeiter

Dateibild einer Alitalia-Maschine beim Start vom Flughafen Sofia in Bulgarien
Dateibild einer Alitalia-Maschine beim Start vom Flughafen Sofia in Bulgarien Copyright  Darko Vojinovic/Copyright 2019 The AP. All rights reserved
Copyright Darko Vojinovic/Copyright 2019 The AP. All rights reserved
Von Euronews mit APTN
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Italienischen Medienberichten zufolge waren die Fusionsgespräche mit Lufthansa ins Stocken geraten.

WERBUNG

Italiens ehemalige nationale Fluggesellschaft Alitalia hat das Verfahren für die Massenentlassung ihrer verbleibenden 2.059 Mitarbeiter eingeleitet, wie die Verwalter der Fluggesellschaft den Gewerkschaften mitteilten.

Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Nachfolgegesellschaft der bankrotten Alitalia, ITA Airways, bei ihren Fusionsplänen mit der deutschen Lufthansa auf Hindernisse stößt.

Italienischen Medienberichten zufolge sind die Fusionsgespräche ins Stocken geraten, nachdem das italienische Wirtschaftsministerium die Vorschläge der Lufthansa zur Anpassung des Preises für eine 41-prozentige Beteiligung an ITA Airways abgelehnt hatte.

Lufthansa will weiter verhandeln

Die Lufthansa argumentiert, dass die staatliche italienische Fluggesellschaft aufgrund ihrer schlechten Leistung im vierten Quartal des Jahres an Wert verlieren würde.

Lufthansa sagte, dass sie die Vertragsbedingungen für ihre Investition in ITA bis 2023 einhalten werde und fügte hinzu, dass sie "das notwendige Abhilfemaßnahmenpaket innerhalb der vereinbarten Frist unterzeichnet" habe.

In der Zwischenzeit plant Alitalia, die sich unter Sonderverwaltung befindet und sich auf die endgültige Liquidation zubewegt, die Entlassung der verbleibenden Mitarbeiter bis zum Ende des Jahres.

Die endgültigen Kürzungen betreffen mehr als 1.100 Flugbegleiter und 82 Piloten und treten im Januar in Kraft, wie aus einem Schreiben hervorgeht, das die Verwaltung in der vergangenen Woche an die Gewerkschaften der Fluggesellschaften geschickt hat.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Neuer Bahn-Chef gesucht: Wird es erstmals eine Frau? 

Wegen politischer Instabilität: Frankreichs Kreditwürdigkeit sinkt

Verkäufe von Autos in Europa: Welche Marken steigen und fallen?