Letzter Alitalia-Flug: Zeitenwende in italienischer Luftfahrt

Letzter Alitalia-Flug: Zeitenwende in italienischer Luftfahrt
Copyright  Antonio Calanni/Copyright 2017 The Associated Press. All rights reserved.
Von euronews

Das italienische Unternehmen ist nach langen wirtschaftlichen Schwierigkeiten am Ende. Heute stellt es seinen Betrieb ein.

Es ist eine Zeitenwende in der italienischen Luftfahrt: Nach 74 Jahren stellt die italienische Fluggesellschaft Alitalia an diesem Donnerstag ihren Betrieb ein. Der letzte Flug führt von Cagliari auf Sardinien nach Rom.

Seit 2008 verbuchte Alitalia Verluste und war bereits 2017 zahlungsunfähig. Zwecks Rettung gewährte der italienische Staat dem Unternehmen damals Darlehen in Höhe von rund 900 Millionen Euro, was nach Einschätzung der Europäischen Kommission rechtswidrig war. Der Einbruch des Flugverkehrs während der Coronavirus-Pandemie gab Alitalia den Rest, obwohl Staatshilfen im dreistelligen Millionenbereich ausgezahlt wurden.

2800 bisherige Alitalia-Angestellte werden von der neuen staatlichen Fluggesellschaft ITA übernommen, 10 800 droht die Arbeitslosigkeit. Die wirtschaftliche Nachfolge Alitalia tritt das neue Unternehmen aber nicht an und muss deshalb die Alitalia gewährten Darlehen nicht zurückzahlen.

Zum selben Thema