In dieser Folge von Focus kommen führende Vertreter in Baku zusammen, um die Energiekooperation zwischen der EU und Aserbaidschan voranzutreiben.
Baku war Gastgeber des 11. Southern Gas Corridor and 3rd Green Energy Advisory Council, bei dem Vertreter aus 24 Ländern zusammenkamen.
Die Europäische Union und Aserbaidschan intensivierten ihre Energiepartnerschaft durch Gespräche über erneuerbare Energien, Wasserstoff und Emissionsreduktion. Im vergangenen Jahr wurden über 25 Milliarden Kubikmeter Gas aus Aserbaidschan geliefert. Ein wachsender Anteil davon erreichte die EU-Märkte.
Bulgarien kündigte Arbeiten am vertikalen Gaskorridor an, während Masdar Investitionen in erneuerbare Energien in Höhe von 1,2 Milliarden US-Dollar bestätigte. Ein neues Memorandum, das von Aserbaidschan, Kasachstan und Usbekistan unterzeichnet wurde, unterstützt den „kaspischen grünen Energiekorridor“ mit dem Ziel, den grenzüberschreitenden Stromhandel anzukurbeln und die Energiewende zu beschleunigen.