Peking reagiert mit den neuen Zöllen auf die Entscheidung der USA, die Zölle auf chinesische Importwaren auf 145 Prozent anzuheben.
China wird die Zölle auf alle US-Waren mit Wirkung vom 12. April von 84 Prozent auf 125 Prozent anheben. Dies teilte die Zollkommission des chinesischen Staatsrates mit.
Die neue Abgabe entspricht nun der so genannten "reziproken" Höhe, die die USA auf chinesische Einfuhren erheben. Zählt man die zuvor gegen China verhängten Zölle mit, so haben die USA die Abgaben auf chinesische Waren auf insgesamt 145 Prozent erhöht.
Peking erklärte, dass es damit die Zollspirale beenden will und keine weiteren Erhöhungen plant.
"Selbst wenn die USA weiterhin höhere Zölle erheben, macht dies wirtschaftlich keinen Sinn mehr und wird zu einem Witz in der Geschichte der Weltwirtschaft", erklärte das Finanzministerium in einer Erklärung.
"Beim derzeitigen Zollniveau gibt es keine Marktakzeptanz für US-Waren, die nach China exportiert werden. Wenn die USA das Spiel mit den Zöllen fortsetzen, wird China es ignorieren. Sollten die USA jedoch darauf bestehen, Chinas Interessen weiterhin erheblich zu verletzen, wird China entschlossen zurückschlagen und bis zum Ende kämpfen", hieß es weiter.
Unsere Journalisten arbeiten an dieser Geschichte und werden sie weiter aktualisieren.