Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Handelskrieg: China erhöht Zölle auf US-Importe auf 125 Prozent

Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping nimmt an einem bilateralen Treffen mit dem spanischen Premierminister Pedro Sanchez im Diaoyutai-Gästehaus in Peking teil (nicht zu sehen). 11. April 2025.
Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping nimmt an einem bilateralen Treffen mit dem spanischen Premierminister Pedro Sanchez im Diaoyutai-Gästehaus in Peking teil (nicht zu sehen). 11. April 2025. Copyright  AP/Pool EPA/ANDRES MARTINEZ CASARES
Copyright AP/Pool EPA/ANDRES MARTINEZ CASARES
Von Eleanor Butler
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Peking reagiert mit den neuen Zöllen auf die Entscheidung der USA, die Zölle auf chinesische Importwaren auf 145 Prozent anzuheben.

WERBUNG

China wird die Zölle auf alle US-Waren mit Wirkung vom 12. April von 84 Prozent auf 125 Prozent anheben. Dies teilte die Zollkommission des chinesischen Staatsrates mit.

Die neue Abgabe entspricht nun der so genannten "reziproken" Höhe, die die USA auf chinesische Einfuhren erheben. Zählt man die zuvor gegen China verhängten Zölle mit, so haben die USA die Abgaben auf chinesische Waren auf insgesamt 145 Prozent erhöht.

Peking erklärte, dass es damit die Zollspirale beenden will und keine weiteren Erhöhungen plant.

"Selbst wenn die USA weiterhin höhere Zölle erheben, macht dies wirtschaftlich keinen Sinn mehr und wird zu einem Witz in der Geschichte der Weltwirtschaft", erklärte das Finanzministerium in einer Erklärung.

"Beim derzeitigen Zollniveau gibt es keine Marktakzeptanz für US-Waren, die nach China exportiert werden. Wenn die USA das Spiel mit den Zöllen fortsetzen, wird China es ignorieren. Sollten die USA jedoch darauf bestehen, Chinas Interessen weiterhin erheblich zu verletzen, wird China entschlossen zurückschlagen und bis zum Ende kämpfen", hieß es weiter.

Unsere Journalisten arbeiten an dieser Geschichte und werden sie weiter aktualisieren.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa

Was nun? Trumps Zölle - vom Bundesberufungsgericht abgelehnt