Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Treffen Sie den CEO, der das Ziel verfolgt, „das Vermögen einer ganzen Generation zu steigern“

Treffen Sie den CEO, der das Ziel verfolgt, „das Vermögen einer ganzen Generation zu steigern“
Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Hannah Brown
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Carl Hazeley, CEO von Finimize, spricht darüber, warum die längere Lebenserwartung und der bevorstehende Vermögenstransfer zwischen den Generationen das Investieren für Millennials noch wichtiger machen.

WERBUNG

Wussten Sie, dass 34 % der erwachsenen Europäer, d. h. 113 Millionen Menschen, Geld anlegen? Dies geht aus dem aktuellen Bericht People & Money von BlackRock hervor. 

Deutschland, das Vereinigte Königreich, Frankreich und Italien haben die meisten Investoren. Für 56 % der 18- bis 34-Jährigen waren jedoch mangelnde Kenntnisse oder fehlendes Verständnis das größte Investitionshindernis, gefolgt von Geldmangel, der von 52 % der Befragten genannt wurde. Die Angst, Geld zu verlieren, und Zeitmangel waren weitere wichtige Gründe, nicht zu investieren. 

Carl Hazeley, der neue CEO von Finimize – einer Plattform für finanzielle Einblicke, Nachrichten und Forschung –,sprach über die Annahme, dass ein Kapitalmangel ein Investitionshindernis sei. 

„Vor 10 bis 15 Jahren brauchte man noch eine bestimmte Geldsumme, um über Investitionen nachzudenken. Das ist einfach nicht mehr der Fall“, sagte er. 

Er betonte, dass Finimize hofft, „das Vermögen einer ganzen Generation zu steigern“, indem es den Nutzern die Werkzeuge zur Verfügung stellt, „ihr eigener Finanzberater zu werden“.

In dieser Folge von The Big Question spricht Carl Hazeley mit Hannah Brown über die Bedeutung von Investitionen, besonders für jüngere Menschen, und beleuchtet aktuelle Anlagetrends.

Müssen Millennials und die Gen-Z wirklich über Investitionen nachdenken?

Untersuchungen deuten darauf hin, dass in den nächsten zwei Jahrzehnten in den USA ein bedeutender Vermögenstransfer im Wert von etwa 73 Billionen Euro stattfinden wird. Die Generation X und die Millennials werden das Geld hauptsächlich erben. 

Aufgrund dieser potenziellen Vermögensumverteilung ist es für jüngere Anleger noch wichtiger geworden, zu lernen, wie sie ihr Geld anlegen und vermehren können. 

Die aktuelle globale Wirtschaftslage, insbesondere die hohe Inflation, birgt das Risiko, dass Bankguthaben an Wert verlieren. 

„Wenn die Inflation 30 Jahre lang bei 2 % liegt, sind 1.000 € 500 € wert. Wenn die Inflation sieben Jahre lang bei 10 % liegt, werden aus den 1.000 € 500 €“, so Hazeley.

„Eine diversifizierte Anlagestrategie schützt Sie vor diesen Auswirkungen und lässt Ihr Geld wachsen – mindestens in Höhe der Inflation, hoffentlich mehr. Und das bedeutet, dass man in späteren Lebensabschnitten einen Notgroschen für die Rente hat.“

©
© Euronews

Eine längere Lebenserwartung und fortschrittlichere Gesundheitsversorgung machen den Ruhestand ebenfalls teurer. 

„Es gibt eine Generation von Menschen – Millennials und jünger – die schlafwandelnd auf einen Ruhestand zusteuern, in dem wir alle aufgrund der steigenden Lebenserwartung und der verbesserten Medikamente viel länger leben und kein Geld haben werden, um diesen Ruhestand zu finanzieren“, erklärte Hazeley. 

„Deshalb war es noch nie so wichtig wie heute, die Vorteile der Bildung zu nutzen und als moderner Kleinanleger zu investieren.“

Newsletter, Websites und Podcasts können helfen, das Wissen über Geldanlagen zu erweitern. Laut Hazeley reichen schon 5 bis 10 Minuten pro Tag, er vergleicht es mit dem „Erlernen einer Sprache“.

„Irgendwann werden Sie feststellen, dass Sie die Punkte zwischen einem Ereignis und einer Reaktion verknüpfen können“, fügte er hinzu.

Es ist jedoch wichtig, bei Investitionen vorsichtig zu sein. Hazeley warnte: „Wenn Ihnen jemand eine Rendite garantiert, lügt er Sie entweder an oder verstößt gegen das Gesetz. Kein echter Investor kann etwas garantieren.“

Ist Investieren für alle zugänglich?

Mit dem Aufkommen von Smartphones und Online-Inhalten für die Geldanlage sind Investitionen heute leichter zugänglich als je zuvor – so Hazeley.

Obwohl Finimize dazu beigetragen hat, die Zugänglichkeit zu Anlageinhalten zu verbessern, ist es noch ein weiter Weg.

„Ich kann nicht mit Gewissheit sagen, dass es für alle so zugänglich ist, wie es sein sollte. Ich denke, es ist ein bewegliches Ziel, das die Branche anstreben sollte. Wenn es zugänglich wäre, würden wir wohl ganz anders über dieses Thema sprechen“, so Hazeley.

Jüngere Menschen, die investieren, tun dies viel bewusster. 

Laut der Umfrage Q2 2024 Modern Investor Pulse von Finimize würden rund 42 % der modernen Privatanleger nicht in etwas investieren, das nicht mit ihren Werten übereinstimmt, selbst wenn es profitabel ist.

Für 48 % der Befragten sind ethische Investitionen wichtig, wobei thematische Investitionen, sowohl trend- als auch klimabezogene, für Millennials besonders wichtig sind. 

In The Big Question, einer Serie von Euronews Business, diskutieren wir mit Branchenführern und Experten über wichtige aktuelle Themen.

Sehen Sie sich das Video oben an, um das vollständige Gespräch mit Carl Hazeley, dem CEO von Finimize, zu sehen.

Cutter • Vassilis Glynos

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

The Big Question: Ist ein schwedisches Start-up die Antwort auf Europas Munitionsproblem?

Müssen Unternehmen die Art und Weise, wie sie ihre Klimaziele festlegen, neu bewerten?

The Big Question: Wie kann Volvo mit chinesischen Elektrofahrzeugen konkurrieren?