Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Bitcoin-Blase? Wie hoch wird Bitcoin bis 2025 voraussichtlich noch steigen?

Ein Bitcoin-Token wird für ein Foto in Prag, Tschechische Republik, am 11. Mai 2025 auf einen Spiegel gelegt.
Ein Bitcoin-Token wird für ein Foto in Prag, Tschechische Republik, am 11. Mai 2025 auf einen Spiegel gelegt. Copyright  Petr David Josek/Copyright 2025 The AP. All rights reserved
Copyright Petr David Josek/Copyright 2025 The AP. All rights reserved
Von Doloresz Katanich
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Nachdem die beliebteste Kryptowährung der Welt vor kurzem einen neuen Rekord erreicht hat, wird erwartet, dass sie weiter an Wert gewinnt und im Jahr 2025 ein Niveau von über 160.000 US-Dollar erreicht.

WERBUNG

Der Preis von Bitcoin (BTC) wird in diesem Jahr voraussichtlich einen Höchststand von 162.353 US-Dollar (139.148 Euro) erreichen, bevor er sich bei etwa 145.167 Dollar (124.418 Euro) einpendelt.

Das geht aus der jüngsten Umfrage des britischen Fintech-Unternehmens Finder hervor, das Preisprognosen von 24 Krypto-Spezialisten einholte.

Innerhalb der Antworten liegen die hohen und niedrigen Schätzungen weit auseinander, und die optimistischsten Prognosen erwarten einen Spitzenpreis von 250.000 Dollar in diesem Jahr. Die durchschnittlich niedrigste Preisprognose liegt bei 87.618 Dollar, wobei einige vorhersagen, dass Bitcoin auf bis zu 70.000 Dollar fallen wird.

Die Kryptowährung hat kürzlich 120.000 Dollar erreicht, nachdem sie Ende letzten Jahres noch knapp unter 100.000 Dollar lag.

"Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Nachfrage nach Bitcoin erhöhen, darunter klarere und günstigere Vorschriften, erhöhter Nutzen wie Zahlungen und veränderte wirtschaftliche Bedingungen", so der CEO der Kryptobörse Zondacrypto, Przemysław Kral, gegenüber Euronews.

Er fügte hinzu, dass Regulierungen wie das MiCA der EU wesentlich zu der jüngsten Rallye beigetragen hätten. Die Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) legt einheitliche EU-Marktregeln für Krypto-Assets fest. In Verbindung mit dem gestiegenen Interesse institutioneller Akteure, vor allem in Form von börsengehandelten Fonds (ETFs), machte dies Kryptowährungen für viele zugänglicher.

Auf Kryptowährungen basierende ETFs erleichtern es Anlegern, in Kryptowährungen zu investieren, ohne sie direkt kaufen zu müssen. Seitdem Bitcoin-ETFs letztes Jahr auf den US-Märkten gehandelt wurden, sind diese Fonds in ihrer Beliebtheit explodiert.

Gibt es eine Bitcoin-Blase?

Während die Integration von Kryptowährungen in die Mainstream-Finanzwelt das Interesse an Bitcoin gesteigert hat, besteht die Möglichkeit, dass sich eine sogenannte Blase bildet. Mit anderen Worten: Der Preis wird durch das Interesse der Anleger "aufgeblasen", ohne dass die Fundamentaldaten dies unterstützen.

Laut Ravi Sarathy, Kryptoexperte und Professor für internationale Wirtschaft und Strategie an der Northeastern University, haben große institutionelle Investoren, darunter MicroStrategy, große Bestände dieses Vermögenswerts angehäuft, und es ist möglich, dass sie den Preis der Kryptowährung stützen. MicroStrategy verfügt über Bitcoin-Bestände im Wert von rund 65 Milliarden Dollar.

Nach der früheren Zurückhaltung institutioneller Anleger "haben die neuen US-Maßnahmen zur Zulassung von Bitcoin-ETF-Fonds es sowohl für Institutionen als auch für Kleinanleger einfacher und bequemer gemacht, einen Teil ihrer Ressourcen in diese Bitcoin-Vehikel mit höherem Risiko und höherem Ertrag zu investieren", so Sarathy gegenüber Euronews Business.

Die Ausgabe von Bitcoin ist auf 21 Millionen Stück begrenzt, was angesichts des begrenzten Angebots zu einer steigenden Nachfrage führt. "Dies hat auch zum Aufstieg von Digital Asset Treasuries (eine Unternehmensstrategie, Anm. d. Red.) geführt, die Investorengelder für Investitionen in eine Vielzahl von Kryptowährungen und Token, einschließlich Bitcoin, suchen, was die Nachfrage weiter ankurbelt und den raschen Anstieg des Bitcoin-Preises anheizt", sagt Sarathy und fügt hinzu, dass nach einer kurzen Reaktion auf die weitere US-Gesetzgebung der längerfristige Preisanstieg noch anhalten könnte.

Wie Washington die Bitcoin-Rallye anheizt

Das Interesse an Bitcoin hat stark zugenommen, seit US-Präsident Donald Trump im Wahlkampf damit geworben hat, die USA zur Welthauptstadt für Kryptowährungen zu machen. Die Unterstützung der US-Regierung für Kryptowährungen erreichte kürzlich einen neuen Höhepunkt, als die Regierung diese Woche zur "Kryptowoche" erklärte. Die Gesetzgeber im Repräsentantenhaus debattieren derzeit über eine Reihe von Gesetzesentwürfen, die den regulatorischen Rahmen für die Branche in den Vereinigten Staaten festlegen könnten.

"Bitcoin und Kryptowährungen im Allgemeinen werden von der Trump-Administration gefördert, ironischerweise angesichts ihrer anfänglichen Förderung als Alternative zu staatlich gestützten Währungen und der Unterstützung durch Libertäre", erklärt John Hawkins, Dozent an der Universität von Canberra.

Er ist der Meinung, dass der Token "keinen fundamentalen Wert hat und nach 16 Jahren immer noch nicht seinem ursprünglichen Anspruch gerecht geworden ist, ein allgemeines Zahlungsmittel zu sein. Es bleibt eine Spekulationsblase".

Andere sehen in Trumps Unterstützung einen Grund zum Kauf.

Der Geschäftsführer von Rouge International & Rouge Ventures, Desmond Marshall, meint: "Zusammen mit Trumps Umarmung digitaler Krypto-Assets, seinen Söhnen, die sich mit riesigen Mengen an Krypto-Projekten beschäftigen, und dem starken US-Dollar kauft die US-Regierung bereits große Reserven an BTC. Unterstützt wird dies durch viele Unternehmen, die sich mit unternehmerischen Krypto-Strategien in diesen Bereich wagen."

Die optimistischsten Krypto-Spezialisten, die einen großen Preisanstieg erwarten, wetten darauf, dass Bitcoin 250.000 Dollar erreichen könnte, was durch die institutionelle Nachfrage begünstigt wird.

"Die Nachfrage von Unternehmen und Institutionen verlangsamt sich nicht, während der Einzelhandel noch abwesend ist und die Übernahme durch die Nationalstaaten gerade erst beginnt", so Martin Froehler, CEO der Handelsplattform Morpher.

Der Bitcoin-Kurs ist seit Anfang des Jahres um fast 25 % gestiegen, trotz der anhaltenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit den Zollspannungen, dem Konflikt im Nahen Osten und der fehlenden geldpolitischen Lockerung in den USA.

Ist es der richtige Zeitpunkt, Bitcoin zu kaufen?

Rund 61 % der befragten Experten glauben, dass es der richtige Zeitpunkt zum Kauf ist.

Laut Przemysław Kral, CEO der Krypto-Börse Zondacrypto, ist jedoch Vorsicht geboten: "Bei einem solchen Hype ist Vorsicht geboten. Keiner weiß, ob der Preis steigen oder fallen wird. Wir empfehlen immer, sich zu informieren und sich über Bitcoin zu informieren, bevor man in ihn investiert."

Kadan Stadelmann, CTO bei Komodo Platform, glaubt, dass der Wert von Bitcoin in den nächsten sechs Monaten stetig steigen wird, bevor er in einen Bärenmarkt zurückkehrt (wenn Investoren hauptsächlich verkaufen statt kaufen).

"In Anbetracht der Tatsache, dass Bitcoin bereits 110.000 Dollar erreicht hat und noch mindestens sechs Monate in dieser Hausse verbleiben, erwarte ich den Höchststand um das erste Quartal 2026 und einen anschließenden Bärenmarkt", so Stadelmann.

Auf die Frage nach ihren langfristigen Erwartungen sagten die von Finer befragten Krypto-Experten, dass Bitcoin bis 2030 einen Wert von 458.647 Dollar erreichen und bis 2035 die 1-Million-Dollar-Marke überschreiten könnte.

Wie Quantencomputing die Sicherheit beeinflussen könnte

Die überwiegende Mehrheit der befragten Krypto-Spezialisten (79 %) sieht im Quantencomputing eine Bedrohung für die kryptografische Sicherheit von Bitcoin, da Quantencomputer potenziell die Verschlüsselungsstandards brechen könnten, die Kryptowährungen sichern.

Ein Viertel der Experten (25 %) glaubt, dass Quantencomputer innerhalb der nächsten fünf Jahre in der Lage sein werden, Bitcoin zu knacken, und weitere 25 % halten dies innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre für realistisch. Der Rest (29 %) sagt, dass es länger als zehn Jahre dauern wird.

Nur 8% sagen, dass Quantencomputer keine Bedrohung darstellen, und nur ein Drittel der Experten ist zuversichtlich, dass die Bitcoin-Gemeinschaft einigermaßen auf diese Bedrohung vorbereitet ist.

Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen keine Finanzberatung dar; stellen Sie immer Ihre eigenen Nachforschungen an, um sicherzustellen, dass sie für Ihre spezifischen Umstände geeignet sind. Wir sind eine journalistische Website und versuchen, die besten Anleitungen, Tipps und Ratschläge von Experten zu geben. Wenn Sie sich auf die Informationen auf dieser Seite verlassen, tun Sie dies ausschließlich auf eigenes Risiko.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Labubu-Hype: Pop Mart-Aktien steigen um 12 % nach Rekordgewinn

Nach Rekordstrafe: Krypto-Gigant Binance kooperiert mit spanischer Bank

Ölpreise steigen nach EU-USA-Handelsabkommen und Trumps Äußerungen zur Ukraine