Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

„Bis 2035 werden wir kein Kohlenwasserstoffriese mehr sein“, verspricht Aserbaidschans Energiechef

Mit Unterstützung von
„Bis 2035 werden wir kein Kohlenwasserstoffriese mehr sein“, verspricht Aserbaidschans Energiechef
Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Rebecca McLaughlin-Eastham
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Vizepräsident des staatlichen aserbaidschanischen Öl- und Gasunternehmens SOCAR, Afgan Isayev, sieht das Jahr 2035 als Wendepunkt auf dem Weg zum Netto-Nullverbrauch.

WERBUNG

Vizepräsident Afgan Isayev sagte, das Unternehmen müsse die Netzbeschränkungen, die veraltete Infrastruktur und die Hürden in der Lieferkette überwinden, um die erneuerbaren Energien auszubauen. „Bis 2035 werden wir ein nationales Energieunternehmen mit einem ausgewogenen Portfolio sein“, erklärte er gegenüber Euronews.

Dieser Wandel erfordert enorme Investitionen in die Infrastruktur, in digitale Technologien und neue Projekte für erneuerbare Energien. Langfristige Lieferverträge sind nach wie vor von äußerster Wichtigkeit für die finanzielle Stabilität, während Übernahmen im Nahen Osten und in Europa die globale Reichweite des Unternehmens erweitern. Mit diesen Maßnahmen will SOCAR sein Wachstum sichern, seinen Betrieb modernisieren und Aserbaidschans Verpflichtungen zur Nachhaltigkeit erfüllen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen