Energy Frontiers Staatliche Energie-VP setzt 2035 als Frist für den Übergang Mit Unterstützung von Azpromo
The Road To Green Können wir ein Gleichgewicht zwischen industriellem Wachstum und einer gesunden Umwelt schaffen? Mit Unterstützung von The European Commission Seit 2007 hat die europäische Industrie ihre Schadstoffemissionen in Luft und Wasser nach Angaben der Europäischen Umweltagentur um 40 bis 75 % reduziert. Die EU will nun den Weg zu einer sauberen und wettbewerbsfähigen Industrie weitergehen. 30/04/2025
The Road To Green Kohle oder Klimaschutz? Polens Energiesektor in der industriellen Übergangsphase Mit Unterstützung von The European Commission Der polnische Energiesektor hat den Schadstoffausstoß in den letzten Jahren erheblich reduziert. Doch auch nach der Überarbeitung der EU-Richtlinie über Industrieemissionen ist das Land noch immer stark auf Verbrennungsanlagen angewiesen. 30/04/2025
Europeans' Stories Die Tschechische Republik macht Ernst mit der Energiewende Europas Industrie-Saurier aus der Kohlezeit werden fit gemacht für die Zukunft. Beispiel Tschechien: Die Regierung in Prag hat versprochen, dass 2033 Schluss sein soll mit der Stromerzeugung aus Kohle. 05/03/2025
Umwelt-Nachrichten Drei Jahre Krieg gegen die Ukraine: Neuer Emissionshöchstand Die Emissionen sind in den vergangenen zwölf Monaten um 31 Prozent angestiegen - unter anderem durch Waldbrände, die durch den russischen flächendeckenden Angriffskrieg gegen die Ukraine ausgelöst wurden. 24/02/2025
Umwelt-Nachrichten Wo in Europa wird der meiste Solarstrom produziert? Die Energiewende in der EU ist schneller vorangekommen als erhofft, aber weitere Fortschritte sind nicht selbstverständlich, sagen Experten. 23/01/2025
Umwelt-Nachrichten Bedeutet eine Trump-Präsidentschaft wirklich eine Katastrophe für das Klima? Trump ist vielleicht nicht in der Lage, so viel "Bürokratie" abzubauen, wie er es angekündigt hat. 20/01/2025
Brüssel, Meine Liebe? Brüssel, meine Liebe? COP29 in Baku - außer Spesen nichts gewesen? In dieser Ausgabe unserer wöchentlichen Talkshow aus Brüssel beschäftigt sich die Runde mit dem jüngsten Kimagipfel, einem möglichen Comeback fossiler Energien und der Lage auf dem Markt für Elektroautos. 23/11/2024
Europa News EU-Länder bringen 113 Lobbyisten für fossile Brennstoffe auf COP29 mit Laut einer NGO-Koalition nahmen die nationalen Delegationen der EU-Länder insgesamt 113 Lobbyisten für fossile Brennstoffe mit nach Baku zur UN-Klimakonferenz. 18/11/2024
Umwelt-Nachrichten COP29: Spannungen bei Klimafinanzierungsgesprächen nehmen zu Die erste Woche des COP29-Gipfels in Baku hat mit der Enttäuschung über mangelnde Fortschritte bei der Finanzierung der Energiewende und der Klimaanpassung in den Entwicklungsländern geendet. 18/11/2024
Europa News COP29: Was sind die Erwartungen des Vorsitzes? Euronews hat mit einem Vertreter der aserbaidschanischen Regierung über die Erwartungen des Gastgebers an die Klimakonferenz gesprochen. 16/11/2024
Klima "Dunkle Zeiten": Klimaaktivisten darüber, warum sie auf der COP29 sind Luisa Neubauer und Asad Rehman erzählen uns, was sie nach Baku führt. 14/11/2024
Aserbaidschan Aserbaidschans Präsident wirft Westen Doppelmoral beim Klimagipfel vor Aserbaidschans Präsident Alijew hat in seiner Eröffnungsrede bei der #COP29 scharfe Kritik an westlicher Doppelmoral geübt: "Man kauft unser Gas und nennt uns einen Petro-Staat." Er fordert realistische Ansätze für die Energiewende. 12/11/2024
Umwelt-Nachrichten Wie ein Vater sein Unternehmen von der Öl- und Gasindustrie abkoppelte Jordi Zonneveld wollte nicht, dass seine drei Töchter in einer Welt leben, die von der Verbrennung von Öl, Gas und Kohle abhängig ist und den Planeten erwärmt. Das war für ihn Motivation genug, sein Unternehmen komplett zu verändern. 30/09/2024
Focus Präsident Ilham Aliyev fordert Ölförderländer auf, mehr zu zahlen Wir sprechen mit Ilham Aliyev über seine Ambitionen als Gastgeberland und Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels. In Berlin sprach er über eine strategische Partnerschaft mit der EU. Er forderte die ölproduzierenden Länder auf, mehr zu zahlen. 22/05/2024
Lifestyle Welche Länder haben die beste - und die schlechteste - Luftqualität? Wissenschaftler sagen, dass die Luftverschmutzung eine "globale Gesundheitskatastrophe" darstellt. 21/03/2024
Öko-Innovation Kohlenstoffemissionen sinken dank neuer Energietechnologien Obwohl die Energienachfrage gestiegen ist, haben saubere Energietechnologien dazu beigetragen, dass die Welt im vergangenen Jahr nicht mehr fossile Brennstoffe verbraucht hat. 04/03/2024
Umwelt-Nachrichten "Klimafreundliche" Investitionen gehen an fossile Energieriesen Ihre "grüne" Investition ist vielleicht nicht so nachhaltig, wie sie sein sollte: So kommen Unternehmen, die fossile Brennstoffe nutzen, an "klimafreundliche" Fonds heran. 06/02/2024
Umwelt-Nachrichten Greta Thunberg muss vor britischem Gericht erscheinen Die schwedische Klimaaktivistin wurde inmitten eines harten Vorgehens der britischen Regierung gegen "störende" Proteste verhaftet. 01/02/2024
Umwelt-Nachrichten Italiens erneuerbare Energien stellen neue Rekorde auf Das ist eine gute Nachricht, aber die Erholung der Wasserkraft nach den Dürreperioden in Italien im Jahr 2022 lässt die Daten zu den erneuerbaren Energien besser aussehen, als sie tatsächlich sind. 24/01/2024
Umwelt-Nachrichten 5 Erkenntnisse aus dem "historischen" Klimaabkommen der COP28 COP28: Schlaglöcher, Schlupflöcher und wie geht es jetzt weiter? Aktivisten und Experten reagieren auf das UN-Klimagipfelabkommen von Dubai. 13/12/2023