Klima Fossile Energien: Legt COP30 endlich den Ausstiegsfahrplan vor? Die COP30 ringt mit ihrem wohl schwierigsten Thema: Ein verbindlicher Zeitplan für den Ausstieg aus fossilen Energien. 20/11/2025
Umwelt-Nachrichten EU-Landwirt verklagt Ölkonzern TotalEnergies wegen Klimaschäden Die Klimaklage startet mit Anhörungen. Nur wenige Tage zuvor hatte TotalEnergies auf der COP30 Klimainvestitionen angekündigt. 19/11/2025
Umwelt-Nachrichten Tschechien will Atomkraft ausbauen: Weg von Fossilem, Emissionen senken Das Land setzt auf Atomkraft. Bis 2050 will es bis zu 60 Prozent seines Stroms damit decken. 17/11/2025
Umwelt-Nachrichten Zahl der Lobbyisten für fossile Brennstoffe auf COP30 höher denn je Aus einem Bericht von Kick Big Polluters Out geht hervor, dass die Lobbyisten der fossilen Brennstoffe mit 1.600 Teilnehmern die Zahl der Delegationen fast aller Länder auf dem diesjährigen Klimagipfel in Brasilien übertreffen. 14/11/2025
Umwelt-Nachrichten Weltweites CO2-Budget fast erschöpft, fossile Emissionen steigen Neue Studie warnt: Das Ziel, die Erderwärmung weltweit unter eins Komma fünf Grad Celsius zu halten, ist nicht mehr realistisch. Viele Modelle scheitern. 13/11/2025
Umwelt-Nachrichten IEA: Künftiger Energiebedarf erfordert robuste, vielfältige Systeme Erneuerbare Energien legen am stärksten zu. Treiber ist die Solarenergie. In den kommenden Jahren wachsen sie schneller als jede andere große Energiequelle, meldet der Jahresausblick. 12/11/2025
Klima Massive Welle an Klimadesinformation - fossile Interessen im Fokus Kurz vor COP30 fluten Fake News und KI-generierte Inhalte das Netz: Ein Bericht zeigt, wie fossile Unternehmen und Tech-Plattformen gezielt Zweifel am Klimaschutz säen und damit die globale Klimapolitik gefährden. 08/11/2025
Europa News Raffinerie, die Öl aus Russland verarbeitet, steht in Flammen In Ungarns strategisch wichtiger Ölraffinerie in Százhalombatta, 27 Kilometer von Budapest entfernt, ist in der Nacht auf Dienstag ein Feuer ausgebrochen. 21/10/2025
Energy Frontiers Staatliche Energie-VP setzt 2035 als Frist für den Übergang Mit Unterstützung von Azpromo Der Vizepräsident des staatlichen aserbaidschanischen Öl- und Gasunternehmens SOCAR, Afgan Isayev, sieht das Jahr 2035 als Wendepunkt auf dem Weg zum Netto-Nullverbrauch. 28/08/2025
Europa News "Schwarze Lunge Europas": Welche Länder verbrauchen am meisten Kohle? Deutschland, Polen und Serbien sind nach wie vor die größten Kohleverbraucher Europas, in denen vor allem große Mengen der umweltschädlichen Braunkohle verbrannt werden. Aber wie sieht es in Europa insgesamt aus? 07/07/2025
EU Decoded Kann sich die EU einen Verzicht auf russische Brennstoffimporte leisten? Der Ausstieg aus russischen Energieimporten ist das erklärte Ziel des neuen RepowerEU-Fahrplans, den die Europäische Kommission vorgelegt hat. Die Kommission verweist auf Sicherheitsgründe und betont, dass dieser Schritt auch die Energiewende in der EU beschleunigen soll. 27/05/2025
Umwelt-Nachrichten Europas Stromnetze sind veraltet und gefährden Pläne der EU Europas Stromnetz ist veraltet. 2024 wurden in sieben europäischen Ländern erneuerbare Energien im Wert von 7,2 Milliarden Euro verschwendet – wegen fehlender Netzinfrastruktur. 14/05/2025
The Road To Green Können wir ein Gleichgewicht zwischen industriellem Wachstum und einer gesunden Umwelt schaffen? Mit Unterstützung von The European Commission Seit 2007 hat die europäische Industrie ihre Schadstoffemissionen in Luft und Wasser nach Angaben der Europäischen Umweltagentur um 40 bis 75 % reduziert. Die EU will nun den Weg zu einer sauberen und wettbewerbsfähigen Industrie weitergehen. 30/04/2025
The Road To Green Kohle oder Klimaschutz? Polens Energiesektor in der industriellen Übergangsphase Mit Unterstützung von The European Commission Der polnische Energiesektor hat den Schadstoffausstoß in den letzten Jahren erheblich reduziert. Doch auch nach der Überarbeitung der EU-Richtlinie über Industrieemissionen ist das Land noch immer stark auf Verbrennungsanlagen angewiesen. 30/04/2025
Europeans' Stories Die Tschechische Republik macht Ernst mit der Energiewende Europas Industrie-Saurier aus der Kohlezeit werden fit gemacht für die Zukunft. Beispiel Tschechien: Die Regierung in Prag hat versprochen, dass 2033 Schluss sein soll mit der Stromerzeugung aus Kohle. 05/03/2025
Umwelt-Nachrichten Drei Jahre Krieg gegen die Ukraine: Neuer Emissionshöchstand Die Emissionen sind in den vergangenen zwölf Monaten um 31 Prozent angestiegen - unter anderem durch Waldbrände, die durch den russischen flächendeckenden Angriffskrieg gegen die Ukraine ausgelöst wurden. 24/02/2025
Umwelt-Nachrichten Wo in Europa wird der meiste Solarstrom produziert? Die Energiewende in der EU ist schneller vorangekommen als erhofft, aber weitere Fortschritte sind nicht selbstverständlich, sagen Experten. 23/01/2025
Umwelt-Nachrichten Bedeutet eine Trump-Präsidentschaft wirklich eine Katastrophe für das Klima? Trump ist vielleicht nicht in der Lage, so viel "Bürokratie" abzubauen, wie er es angekündigt hat. 20/01/2025
Brüssel, Meine Liebe? Brüssel, meine Liebe? COP29 in Baku - außer Spesen nichts gewesen? In dieser Ausgabe unserer wöchentlichen Talkshow aus Brüssel beschäftigt sich die Runde mit dem jüngsten Kimagipfel, einem möglichen Comeback fossiler Energien und der Lage auf dem Markt für Elektroautos. 23/11/2024
Europa News EU-Länder bringen 113 Lobbyisten für fossile Brennstoffe auf COP29 mit Laut einer NGO-Koalition nahmen die nationalen Delegationen der EU-Länder insgesamt 113 Lobbyisten für fossile Brennstoffe mit nach Baku zur UN-Klimakonferenz. 18/11/2024