Deutschland "Energie als Waffe" Russlands: Deutschland ruft die Alarmstufe Gas aus Die Versorgungssicherheit ist gewährleistet, so Habeck. Dennoch dürfe man sich nicht in falscher Sicherheit glauben. Nord Stream 1 sei um 60 Prozent gedrosselt worden. 23/06/2022
Deutschland Warum wird der Tankrabatt in Deutschland so heftig kritisiert? Ab Mittwoch senkt die Bundesregierung die Energiesteuer und will so den Geldbeutel von Autofahrer:innen erleichtern. Dennoch gibt es für den sogenannten Tankrabatt sehr viel Kritik. Warum? 31/05/2022
welt Von der Leyen: „Russland trägt durch den Krieg die Verantwortung für die Nahrungsmittelkrise“ Die Präsidentin der Europäischen Kommission äußerte sich in Davos am euronews-Mikrofon. Sie sprach unter anderem über die Themen Energie, Erdölembargo und Nahrungsmittelengpässe. 24/05/2022
Deutschland PCK-Raffinerie: Öl-Embargo schürt Ossi-Wessi-Ressentiments Die PCK-Raffinerie in Schwedt (Brandenburg) aus DDR-Zeiten, geführt vom russischen Staatskonzern Rosneft, verarbeitet russisches Erdöl. Anwohner und Politiker fürchten bei einem Öl-Embargo gegen Russland um mindestens 2.000 Jobs. 05/05/2022
Deutschland Bundesregierung reagiert auf Öl-Embargo: "Ausreichend Vorbereitungszeit" Zwei Tage lang hat die deutsche Bundesregierung auf Schloss Meseberg Folgen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine erörtert. Hauptthemen waren die Waffenlieferungen in die Ukraine und das geplante Öl-Embargo der Europäischen Union. 04/05/2022
Deutschland Importverbot für russisches Öl absolut machbar - Studie Ein Lieferstopp von russischem Öl sei weitaus weniger gravierend für Deutschland als angenommen und würde die "finanziellen Spielräume" Russlands mittelfristig stark einschränken. 26/04/2022
Europa News Vergleich: Welche EU-Länder wollen russisches Gas und Öl abdrehen? Ein Energieembargo, mit dem die Finanzierung von Putins Kriegsmaschinerie gestoppt werden soll, spaltet die EU, aber die Mitgliedstaaten bemühen sich aktiv darum, ihre Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen zu verringern. 18/04/2022
Europa News "Es geht um viel Geld": Kommen jetzt neue Sanktionen gegen Putin? Nach den bekannt gewordenen Gräueltaten in der ukrainischen Stadt Butscha drängt Brüssel auf eine härtere fünfte Runde von Sanktionen gegen Moskau. Das bedeutet, dass ein Embargo auf Energieimporte aus Russland wieder zur Debatte steht. 04/04/2022
Wirtschaft "Klarer Vertragsbruch": G7 will Gas-Rechnungen nicht in Rubel bezahlen Die G7 hat russische Forderungen nach einer Begleichung von Gas-Rechnungen in Rubel eine Absage erteilt. Das sagte der deutsche Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck. 28/03/2022
Costa Rica Energie der Zukunft: Costa Rica setzt auf grünen Wasserstoff NASA-Astronaut Franklin Chang will die Energiegewinnung in Costa Rica mit grünem Wasserstoff revolutionieren. 03/02/2022
Niederlande Rotterdam: Anwohner gehen gegen "Fracking" auf die Barrikaden Die niederländischen Öl- und Gasfirma NAM will ihre Förderlizenz im Süden von Rotterdam verlängern. Den Anwohner:innen ist das ein Dorn im Auge. 29/01/2022
Großbritannien Ernüchterung nach COP26-Abschlusserklärung: "Der Anfang von etwas" Die deutsche Umweltministerin Svenja Schulze sprach nach dem Ende des Weltklimagipfels COP26 in Glasgow von einem historischen Erfolg. Andere Kommentare fielen kritischer aus. 14/11/2021
Australien "Beste Kohle weltweit" - Australien will noch Jahrzehnte liefern Australien hat eine der höchsten CO2-Emissionen pro Kopf in der Welt. Führend in der Produktion von Kohle und fossiler Energiegewinnung, lehnt das Land jegliche Rückschritte in dem Bereich kategorisch ab. 08/11/2021
Klima Der schwere Abschied von der Kohle in Polen Trotz des grünen Wandels ist das osteuropäische Land immer noch vom schwarzen Gold abhängig 01/11/2021
Deutschland Vor COP26: Kohlegegner machen Druck - Ausstieg schon 2030? Besetzte Schaufelradbagger, Protestcamps und Baumhausdörfer am Tagebaurand, Demonstrationen und deutschlandweite Protestaktionen - Debatte um Kohleverstromung nimmt Fahrt auf. 20/10/2021
Europa News Die Energiepreise klettern - wie reagiert die Europäische Union? Die Abgeordneten im Europaparlament fordern mehr Transparenz beim EU-Gasmarkt und weniger Abhängigkeit von externen Anbietern. 06/10/2021
Europa News Steigende Energiepreise: EU muss ihre Mitglieder überzeugen Steigende Energiekosten können nicht alle EU-Staaten stemmen. Auch der Übergang in die erneuerbaren Energien ist Thema des Eurogruppen-Treffens in Luxemburg. 04/10/2021
Großbritannien Energie, die aus der Erde kommt: Cornwall setzt auf Tiefen-Geothermie Erstmals in Großbritannien soll das enorme natürliche Potenzial durch ein Geothermie-Kraftwerk nutzbar gemacht werden. 09/07/2021
no comment Minnesota: Proteste gegen Bau einer Öl-Pipeline Minnesota: Umweltschützer, darunter die Schauspielerin Jane Fonda, protestieren gegen den Bau einer Öl-Pipeline. 08/06/2021
Umwelt-Nachrichten Warum Amsterdam als erste Stadt Werbung für Klimakiller verbannt In ganz Europa sind gibt es ähnliche Kampagnen, die unter anderem mit Petitionen für ein Werbeverbot für fossile Brennstoffe kämpfen, in Deutschland beispielsweise die Deutsche Umwelthilfe oder die Initiative Gegen-Klimakiller.de. 31/05/2021
Polen Polen will Braunkohletagebau nicht schließen Auf einstweilige Anordnung des europäischen Gerichtshofes in Luxemburg soll Polen den Braunkohle-Abbau im Turow-Tagebau bis zu einem endgültigen Urteil einstellen. Polen nannte das Urteil falsch, unfair und völlig unerwartet. 24/05/2021
Frankreich Premiere: Air France fliegt mit Frittenfett nach Montréal Ein Airbus der Fluggesellschaft Air France-KLM hat einen ersten Langstreckenflug mit nachhaltigem Treibstoff absolviert. 19/05/2021
Namibia Ölbohrung in Namibia - Größtes Feld weltweit vermutet Das vielleicht größte Ölfeld der Welt wird im Kavango-Becken vermutet, einem Gebiet, das den größten Teil von Namibia und Botswana, aber auch Angola, Südafrika, Sambia und Simbabwe umfasst. Bei Umweltschützern kommen die Ölbohrpläne nicht gut an. 02/04/2021
no comment Kohlekraftwerk in Lünen gesprengt Insgesamt drei Bauwerke eines stillgelegten Kohlekraftwerks wurden dem Erdboden gleichgemacht. 28/03/2021
Deutschland Steinkohle-Ausstieg, handfest: Kraftwerk in NRW gesprengt Ein ehemaliges Steinkohlekraftwerk der Steag in Lünen im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen ist gesprengt worden. Offenbar planmäßig explodierten Schornstein, Kühlturm und Kessel. Um Besucher fernzuhalten, wurde ein Online-Event organisiert. 28/03/2021
Wirtschaft NGO-Bericht: Banken tun wenig für das Klima - im Gegenteil Viele der größten Banken haben viel in fossile Brennstoffe investiert - nicht der richtige Weg im Kampf gegen den Klimawandel. 24/03/2021