Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

ADIPEC setzt auf KI zur Steigerung der Sicherheit und Reduzierung von Methanlecks

Mit Unterstützung von
ADIPEC setzt auf KI zur Steigerung der Sicherheit und Reduzierung von Methanlecks
Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Rebecca McLaughlin-Eastham
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Teilen
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Die ADIPEC 2025 hob einen großen Sprung in der Energieinnovation hervor und präsentierte KI-gestützte Emissionserkennung, Offshore-Drohnenüberwachung und autonome Bohrlochlösungen, die eine geringere Methanintensität versprechen.

Auf der ADIPEC 2025 standen neue KI- und Digitaltechnologien im Mittelpunkt, da die Energieerzeuger ihre Pläne zur Reduzierung von Methan und zur Steigerung der betrieblichen Effizienz beschleunigten. Regionale Betreiber präsentierten satellitengestützte Emissionsverfolgung, Offshore-Drohnenerkennung und digitale Zwillingsmodelle zur Unterstützung der kohlenstoffärmeren Gasförderung.

Führungskräfte sagten, diese Tools könnten die Produktion stabilisieren und gleichzeitig die Umweltbelastung reduzieren. Die autonome Bohrlochoptimierung und die Echtzeit-Sicherheitsanalysen würden die Feldleistung im gesamten Kaspischen Meer grundlegend verändern. Der Einsatz skalierbarer, zweckmäßiger KI-Lösungen wurde als wichtiger Schritt hin zu nahezu null Methanemissionen im Einklang mit den wachsenden globalen und regionalen Transformationszielen dargestellt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen