März 2019: Überdurchnittlich viel Regen in vielen Teilen der Welt

März 2019: Überdurchnittlich viel Regen in vielen Teilen der Welt
Von Euronews

Die Daten stammen vom Copernicus Climate Change Service der Europäischen Union.

Der vergangene Monat war nach März 2017 der zweitwärmste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

Teile des Nahen Ostens waren überdurchschnittlich feucht: Starke Regenfälle führten in vielen Regionen zu Sturzfluten. In Ostafrika kam es zu katastrophalen Überschwemmungen.

Wochenlange Regenfälle im Iran setzten Gebiete im Nordosten und Südwesten des Landes unter Wasser. Dutzende Menschen starben.

Der tropische Wirbelsturm Idai verursachte verheerende Regenfälle und Überschwemmungen in Ostafrika und Teilen Madagaskars und verursachte massive Verluste an Menschenleben.

Referenzgletscher verloren seit 1960 mehr als 22 Meter Eisdicke.

Laut Wissenschaftlern ist das Abschmelzen der Gletscher in den vergangenen zehn Jahren für bis zu 30 Prozent des Meeresspiegelanstiegs verantwortlich.

Die Daten stammen vom Copernicus Climate Change Service, einem Programm im Rahmen des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus der Europäischen Union.

Zum selben Thema

Hot Topic

Mehr zu :

Erderwärmung und Klimawandel