Ausgehend von ihrer eigenen Erfahrung in der Landwirtschaft haben die ugandischen Unternehmer Sandra Namboozo und Samuel Muyita einen natürlichen Beutel entwickelt, der Obst länger haltbar macht.
Jedes Jahr werden über eine Milliarde Tonnen Lebensmittel verschwendet, während Hunderte Millionen Menschen immer noch Hunger leiden. Für die ugandischen Unternehmer Sandra Namboozo und Samuel Muyita hat diese Krise eine persönliche Dimension. Sie wuchsen in Bauernfamilien auf und erlebten aus erster Hand, wie schnell geerntetes Obst verderben kann, bevor es auf den Markt kommt. Die Bauern erlitten dadurch große Verluste und bekamen für ihre harte Arbeit kaum etwas zurück.
Mit pflanzlichen Innovationen Lebensmittelverschwendung bekämpfen
Motiviert durch diese Herausforderung entwickelte das Paar eine Lösung, die sowohl auf wissenschaftlichen Erkenntnissen als auch auf Nachhaltigkeit beruht. Ihre Erfindung, ein biologisch abbaubarer Beutel aus pflanzlichen Verbindungen, kann die Haltbarkeit von Obst um bis zu 30 Tage verlängern. Mit diesem Durchbruch schafften sie es unter die Top 10 der ausgewählten Innovatoren – die sogenannten Tomorrow Shapers – des Young Inventors Prize 2025, der vom Europäischen Patentamt (EPA) verliehen wird.
„Was uns zusammengebracht hat, war die Tatsache, dass wir beide aus der Landwirtschaft kommen“, sagt Muyita. „Wir hatten ein Problem erkannt und uns damit auseinandergesetzt, daher fiel es uns leicht, gemeinsam eine Lösung zu finden: Karpolax.“
Ihr Unternehmen Karpolax verwendet flüchtige organische Verbindungen (VOCs), die aus Pflanzen wie Nelken, Zitronengras, Eukalyptus und Wintergrün gewonnen werden, um den Reifungsprozess zu verlangsamen und Früchte vor Schimmel und Bakterien zu schützen. Im Gegensatz zu herkömmlichen synthetischen Konservierungsmitteln sind diese Beutel natürlich, sicher und so konzipiert, dass sie die Wirkstoffe schrittweise und gezielt für verschiedene Obstsorten freisetzen.
In Pilotversuchen, die gemeinsam mit der National Agricultural Research Organization Ugandas durchgeführt wurden, blieben in den Beuteln gelagerte Mangos 33 Tage lang frisch – dreimal so lange wie unbehandelte Mangos. Das Produkt wurde seitdem an Bananen, Äpfeln und Orangen getestet und es werden neue Versionen für Ananas, Beeren und Paprika entwickelt.
„Im Grunde handelt es sich dabei um einen Beutel, den wir während der Lagerung oder Lieferung in Obstkisten legen“, erklärt Namboozo. „Er setzt einen Wirkstoff frei, der die Frucht 30 Tage länger haltbar macht.“
Stärkung der Landwirte durch wissenschaftlich fundierte Lösungen
Die beiden lernten sich während ihres Studiums an der Makerere-Universität in Kampala kennen und gründeten 2020 Karpolax. Ihre Vision war von Anfang an klar: dafür sorgen, dass wissenschaftliche Innovationen den Menschen, die sie am dringendsten benötigen, direkt zugutekommen. „Landwirte sind eine unserer größten Kundengruppen“, sagt Namboozo. „Wir wollten unser Wissen und unsere technischen Fähigkeiten nutzen, um etwas zu entwickeln, das nicht nur auf einem Papier im Labor enden würde, sondern wirklich von jemandem genutzt werden würde.“
Bis 2023 erreichte ihr Produkt über 100 Landwirte, 20 Exporteure und 250 Marktverkäufer. Mit Plänen zur Expansion in ganz Ostafrika – einschließlich Kenia und Ruanda – baut das Team seine Produktion und Produktlinien aus.
Ihre Arbeit unterstützt direkt die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, insbesondere SDG 2 (Kein Hunger) und SDG 12 (Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion), indem sie eine kostengünstige und umweltfreundliche Möglichkeit bietet, Lebensmittelverluste zu reduzieren und das Einkommen von Landwirten zu steigern.
Von Grund auf neu aufbauen
„Wenn man bei Null anfängt, muss man die Finanzierung selbst auftreiben“, erinnert sich Muyita. „Wir hatten einige Betreuer von der Universität, die uns unterstützten und uns das Gefühl gaben, dass wir es schaffen könnten.“
Mit zunehmender Anerkennung und Wirkung in der realen Welt werden ihre Ambitionen immer größer. „Unsere Vision ist es, das weltweit führende Unternehmen für Obst- und Gemüsekonservierung zu sein“, sagt Namboozo. Und für andere junge Innovatoren hat Muyita eine einfache ermutigende Botschaft: „Glauben Sie an sich selbst. Wenn Sie an sich selbst glauben, glauben Sie daran, dass Sie das Zeug dazu haben, es zu schaffen. Sie werden es tatsächlich schaffen.“