Der Europaabgeordnete Sakis Arnaoutoglou war auf der Insel Chios. Er will die Forderungen der Harz-Produzenten in Brüssel vorbringen.
Die sommerlichen Brände, die auf der Insel Chios gewütet haben, haben auch den berühmten Mastix-Dörfern großen Schaden zugefügt. Mastix ist ein besonderes Harz, das auch als "Weißes Gold Griechenlands" oder "Tränen von Chios" bezeichnet wird. Dieses klebrige Harz, das aus der Rinde des Mastixbaums austritt, wird auf Chios schon seit der Antike hergestellt. Mastix hat einen besonderen Geschmack und ist auch für seinen therapeutischen Wert bekannt.
Die Insel Chios in der östlichen Ägäis gilt als die einzige Insel der Welt, die Mastix von höchster Qualität produziert. Mastichoria (Μαστιχοχορια) ist der Name für die südliche Region der ägäischen Insel Chios, einer der größten griechischen Inseln.
Die örtlichen Erzeuger haben jedoch mit Problemen zu kämpfen, die sowohl auf die Brände als auch auf allgemeine Probleme der Branche zurückzuführen sind. Der Europaabgeordnete Sakis Aranoutoglou war auf Chios, um sich zu informieren und die Probleme der Mastix-Produzenten vor das Europäische Parlament zu bringen.
Kann Brüssel den Mastix-Produzenten helfen?
"Mastix ist nicht nur ein lokales Produkt, sondern ein globaler Schatz, der von der UNESCO und der Europäischen Union anerkannt ist. Ich verpflichte mich, den Mastixproduzenten beizustehen. Ich habe bereits eine Anfrage an die Europäische Kommission gestellt, um sie um Unterstützung zu bitten, und ich werde das Thema erneut im Europäischen Parlament, aber auch bei Landwirtschaftskommissar Hansen ansprechen. Der Schutz und die Aufwertung des Mastix ist eine Frage des kulturellen Erbes und der nachhaltigen Entwicklung", betonte Arnaoutoglou.
Der Mastix von Chios gehört seit 2014 zum immateriellen Kulturerbe der Unesco und ist ein Produkt mit geschützter Ursprungsbezeichnung in der Europäischen Union.
Die Erzeuger bitten um die Unterstützung Griechenlands und Europas.
Mastix wird aus dem Stamm und den großen Ästen des Mastixbaums, der zu den Pistaziengewächsen gehört, gewonnen. Die Erzeuger schneiden die Rinde mit scharfen Werkzeugen und gewinnen so das Harz, das abgesondert wird. Schon in der Antike nutzten es Herrscher als eine Art Kaugummi.