Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Self/less" - dem Tod ein Schnippchen schlagen

"Self/less" - dem Tod ein Schnippchen schlagen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Reich aber sterbenskrank. Gibt es da nicht eine Lösung? In Self/less – Der Fremde In Mir erkauft sich Damian Hale, gespielt von Ben Kinglsey

Reich aber sterbenskrank. Gibt es da nicht eine Lösung? In Self/less – Der Fremde In Mir erkauft sich Damian Hale, gespielt von Ben Kinglsey, Lebenszeit indem er sein Bewusstsein in den Körper eines jüngeren Mannes verpflanzen lässt – genannt “Shedding”.

Ryan Reynolds spielt die neue Hülle, die allerdings eine Vergangenheit hat. Für den Schauspieler eine beängstigende Vorstellung: “Ich dachte, es wäre interessant. Ich meine, dass wir das Bewusstesein eines Menschen in eine andere Hülle verpflanzen können und es funktioniert, ist interessant. Doch die Jungs, mit denen ich zusammen gearbeitet habe, meinten: ‘Das ist echte Wissenschaft, daran wird wirklich gerade gearbeitet.’ Das hat mich zu Tode erschreckt.”

“Self/less” thematisiert auch die ethischen Aspekte des “Shedding”. Wer darf daran teilnehmen? Und – sind die Nebenwirkungen es wert? Reynolds meint: “Ich denke man bricht eine Million Gesetze. Natürliche Selektion, Theologie, alle Sachen, die man damit durcheinanderbringt. Aber – man überlegt trotzdem: Wenn Steve Jobs noch 20 Jahre, wenn Einstein 30 oder 40 Jahre länger gelebt hätte, wissen sie. Jeder dieser großen Köpfe oder großen Denker hatte wunderbare Ideen für die Menschenheit – was, wenn sie eine zweite Chance hätten, um noch mehr zu schaffen?”

Self/less – Der Fremde In Mir kommt im Sommer in die deutschsprachigen Kinos.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Adele feiert Schauspieldebüt in Tom Fords Adaption von „Cry to Heaven“

John Malkovich über The Yellow Tie: die erstaunliche Geschichte eines rumänischen Dirigenten

Erster Trailer zum Michael-Jackson-Biopic „Michael“ löst gemischte Reaktionen aus