Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Room" - Die Geschichte einer Befreiung

"Room" - Die Geschichte einer Befreiung
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

“Room” von Lenny Abrahamson ist erzählt die beklemmende Geschichte einer jungen Frau, die jahrelang von ihrem Vergewaltiger in einem winzig kleinen

WERBUNG

“Room” von Lenny Abrahamson ist erzählt die beklemmende Geschichte einer jungen Frau, die jahrelang von ihrem Vergewaltiger in einem winzig kleinen Gartenschuppen gefangengehalten wird. In diesem beengten Raum wächst ihr Sohn, der kleine Jack, heran, dem sie mit großer Zuwendung und liebevollen Erzählungen eine kleine behütete Welt erschaffen hat.

Eines Tages gelingt es den beiden, ihren Peiniger zu überlisten und aus dem Gefängnis auszubrechen. Für die junge Frau bedeutet dies die lang ersehnte und doch schmerzhafte Rückkehr in ihr altes Leben.
Für den fünfjährigen Jack eröffnet sich eine unfassbar große Welt, die wir aus seiner aufmerksamen und unschuldigen Perspektive kennenlernen, dank der herausragenden Leistung des jungen Schauspielers Jacob Tremblay.

Der intensive und bewegende Film basiert auf dem Bestsellerroman von Emma Donoghue. Als Vorlage diente der Josef Fritzl, der seine Tochter rund 24 Jahre lang in einer Kellerwohnung gefangen hielt, vergewaltigte und Kinder mit ihr zeugte.

“Room – Raum” hat einen beachtlichen Festivalparcours hinter sich und wurde mit mehreren Preisen geehrt, etwa dem People’s Choice Award auf dem Internationalen Filmfestival von Toronto.
Vor allem Hauptdarstellerin Brie Larson kann sich unter anderem über einen Golden Globe und den Critics’ Choice Award freuen,

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Auftritt beim russischen Filmfestival - Woody Allen reagiert auf Kritiker

"Eine Schande": Kritik an Woody Allen wegen Teilnahme an Moskauer Filmwoche

Filmemacher Korek Bojanowski stellt im kleinsten Kino Polens sein Debütwerk vor