Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Carol- eine sehnsuchtsvolle Liebesgeschichte

Carol- eine sehnsuchtsvolle Liebesgeschichte
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Carol ist eine lesbische Liebesromanze aus den 50er Jahren. Cate Blanchett spielt die Titelheldin – eine reiche, in Scheidung lebende Frau mit Kind

WERBUNG

Carol ist eine lesbische Liebesromanze aus den 50er Jahren.
Cate Blanchett spielt die Titelheldin – eine reiche, in Scheidung lebende Frau mit Kind aus einem New Yorker Vorort. Sie verliebt sich in Therese, eine schüchterne junge Angestellte in einem Warenhaus.

Die literarische Vorlage lieferte Patricia Highsmith. Für Hauptdarstellerin Cate Blanchett war klar, dass es ein delikater Film würde. Aber als Regisseur Todd Haynes zusagte, die Verfilmung zu übernehmen, war sie sicher: Es wird ein aufregender Film.

In der männlich dominierten Welt der 50er Jahre müssen Carol und Therese ihre Gefühle füreinander verbergen. Rooney Mara spielt die junge Therese mit großer emotionaler Tiefe. Beim Filmfestival in Cannes erhielt sie für die Rolle den den Preis für die beste Schauspielerin.Cate Blanchett erweist sich als Idealbesetzung der ebenso statuenhaften wie sehnsüchtigen Carol.

Todd Haynes interessieren vor allem Geschichten, bei denen Frauen im Zentrum stehen und die von einfachen universellen Dingen bestimmt werden, wie das häusliche Leben, die Liebe, Heirat, Kinder und Familie. Dinge die unser aller Herkunft bestimmen so Haynes – und die wahrhaftig von der Welt, ihren Wiedersprüchen und Konflikten erzählen.

Mit Carol gelingt ihm ein Kino der großen Gefühle – ohne Kitsch und Sentimentalität.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Auftritt beim russischen Filmfestival - Woody Allen reagiert auf Kritiker

"Eine Schande": Kritik an Woody Allen wegen Teilnahme an Moskauer Filmwoche

Filmemacher Korek Bojanowski stellt im kleinsten Kino Polens sein Debütwerk vor