Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Mountains May Depart" - Die Globalisierung und das Persönliche

"Mountains May Depart" - Die Globalisierung und das Persönliche
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In dieser Woche in Cinema Box werfen wir einen Blick auf “Mountains May Depart”: http://www.filmstarts.de/kritiken/229045/kritik.html von Jia

WERBUNG

In dieser Woche in Cinema Box werfen wir einen Blick auf “Mountains May Depart”:
http://www.filmstarts.de/kritiken/229045/kritik.html von Jia Zhang-ke , ein starkes und intimes Porträt Chinas, das die wirtschaftlichen Umwälzungen des Landes mit einer persönlichen Liebesgeschichte verknüpft.

Der Film handelt von Tao, einer jungen und fröhlichen Frau, um die zwei Männer buhlen, einer, der ehrgeizig nach Wohlstand strebt, und ein anderer, der in der Kohlemine schuftet. Tao muss sich für einen der beiden entscheiden. Der Film verfolgt die Auswirkungen dieser Entscheidung über zwei Generationen hinweg.

Der Film ist drei Epochen unterteilt. Er beginnt 1999, springt dann ins Jahr 2015 und endet 2025. Er zeigt die Entwicklung des Landes und die Auswirkungen der Globalisierung auf das Privatleben der Menschen. Spannend ist, wie sich der Filmemacher die Zukunft Chinas und der chinesischen Identität vorstellt.

“Mountains May Depart” ist mehr als ein nur ein Porträt Chinas, er erzählt eine universelle Geschichte, mit der sich der Zuschauer leicht identifizieren kann. Guten Film und bis bald.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Auftritt beim russischen Filmfestival - Woody Allen reagiert auf Kritiker

"Eine Schande": Kritik an Woody Allen wegen Teilnahme an Moskauer Filmwoche

Filmemacher Korek Bojanowski stellt im kleinsten Kino Polens sein Debütwerk vor