"Findet Dorie" - Fisch mit Gedächtnislücken

"Findet Dorie" - Fisch mit Gedächtnislücken
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Ellen DeGeneres spricht wiederum in der Originalfassung den Fisch mit Gedächtnislücken.

Ich glaube, dass ich mich, ebenso wie Dorie, irgendwie anders fühle. Wahrscheinlich nicht so, wie alle denken.

Ellen DeGeneres Talkshow-Star und Schauspielerin

Die Geschichte von Nemo, dem kleinen Clownfisch, geht weiter, 13 Jahre nach dem ersten Streich. Heldin der Handlung ist diesmal Dorie, die vergessliche Doktorfischfreundin Dorie, die sich auf die Suche nach ihrer Familie macht.

“Findet Dorie” heißt denn auch der neue Streifen. Talkshow-Star und Schauspielerin Ellen DeGeneres spricht wiederum in der US-Originalfassung den Fisch mit Gedächtnislücken. “Der neue Film ist dunkler, aber auch leichter. Die Geschichte ist komplexer, vielschichtiger, enthält mehr Botschaften. Mir gefällt, dass jede Figur ihre Schwächen hat. Jeder muss mit irgendetwas zurechtkommen und verwandelt diese Unzulänglichkeit in eine Stärke.”

Gemeinsam mit Clownfisch-Papa Marlin und Sohn Nemo macht sich Dorie auf die Reise in die Vergangenheit, einmal quer durch den Pazifik an die amerikanische Westküste. Ein Abenteuer mit Hindernissen und Geistesblitzen, Ähnlichkeiten mit Ellen DeGeneres nicht rein zufällig. “Ich glaube, dass ich mich, ebenso wie Dorie, irgendwie anders fühle. Wahrscheinlich nicht so, wie alle denken. Ich bin außerdem ebenso kindlich wie Dorie und hoffentlich auch so optimistisch.”

In den USA schwimmt die vergessliche Dorie am 17. Juni 2016 über die Leinwände. In die deutschsprachigen Kinos kommt der Film erst am 29. September 2016.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Annecy-Festival: Animationsfilme zwischen Kunst und Kommerz

Wim Wenders muss in einem früheren Leben ein Japaner gewesen sein

Das FIFDH-Festival in Genf: Politik und Menschenrechte im Film