Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Doku "Qu'est-ce qu'on attend?": Ein Dorf im Öko-Wandel

Doku "Qu'est-ce qu'on attend?": Ein Dorf im Öko-Wandel
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die französische Doku "Qu'est-ce qu'on attend?" zeigt den Alltag eines elsässischen Dorfes auf dem Weg zur Energie- und Nahrungsmittelautonomie.

WERBUNG

Wie oft haben Sie schon gehört ‘Das ist unmöglich, das ist eine Utopie’, wenn Sie etwas Neues vorschlagen? Im Rathaus von Ungersheim in Frankreich hat man sich von diesen Sätzen nicht abhalten lassen: Der französische Dokumentarfilm “Qu’est-ce qu’on attend?“http://www.film-documentaire.fr/4DACTION/w_fiche_film/48217_1# (Auf was warten wir?) zeigt den Alltag des Dorfes auf dem Weg zur Energie- und Nahrungsmittelautonomie.

Anfang 2000 hat der Bürgermeister von Ungersheim im Elsass eine Liste mit 21 Zielen formuliert. Einer der Schwerpunkte war der Betrieb eines Bauernhofs, der Lebensmittel ohne Pestizide produziert, um die Einwohner und die Schulkantine zu versorgen. Das Projekt schaffte Arbeitsplätze.

«Qu’est-ce qu’on attend ?», la transition écologique par l'exemple https://t.co/OyvYoFZB67 via libe</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Ungersheim?src=hash">#Ungersheim</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/bio?src=hash">#bio</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/alternative?src=hash">#alternative</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/docu?src=hash">#docu</a> <a href="https://t.co/zCyXjYBtLD">pic.twitter.com/zCyXjYBtLD</a></p>&mdash; La Semence Bio (LaSemenceBio) 25. November 2016

Der Dokumentarfilm von Marie-Monique Robin zeigt uns, dass Solidarität das Geheimnis der Dörfer im Übergang ist. Viele der Befragten sagen, dass sie sich glücklicher, motivierter und weniger einsam fühlen.01:27

Ein weiteres ehrgeiziges Projekt des Dorfes war der Bau einer Photovoltaik-Anlage, um die Abhängigkeit vom Erdöl zu reduzieren.01:47

Die Regisseurin entschied sich für einen einfachen und direkten Filmstil. In dieser Doku gibt es weder einen begabten Held, noch eine idealistische Vision der Gesellschaft. Man sieht einfach Menschen, die beschlossen haben, ihr Schicksal in die Hand zu nehmen. Ich hoffe, Ihnen gefällt der Film. Bis bald. 02:09end

“Glyphosate is an instrument of #ecocide because it damages, the health of soils, plants, animals and humans” https://t.co/Ip36AOFgav

— Monsanto Tribunal (@monsantotribun) 8. Dezember 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Auftritt beim russischen Filmfestival - Woody Allen reagiert auf Kritiker

"Eine Schande": Kritik an Woody Allen wegen Teilnahme an Moskauer Filmwoche

Filmemacher Korek Bojanowski stellt im kleinsten Kino Polens sein Debütwerk vor