Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Denial": Rachel Weisz im Kampf gegen Holocaustleugner

"Denial": Rachel Weisz im Kampf gegen Holocaustleugner
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Rachel Weisz spielt die amerikanische Historikerin Deborah E. Lipstadt, die sich vor Gericht verantworten muss, weil sie den britischen Holocaustleugner David Irving als einen solchen bezeichnet.

WERBUNG

In Denial (“Verleugnung”) spielt Rachel Weisz die amerikanische Historikerin n Deborah E. Lipstadt, die sich vor Gericht verantworten muss, weil sie den britischen Holocaustleugner David Irving als einen solchen bezeichnet. Dieser nutzt die Finessen des britischen Justizsystems und klagt Lipstadt wegen Verleumdung an.

#Verleugnung – Neues Poster zum Historie-Drama mit Rachel Weisz, Tom Wilkinson & Timothy Spall https://t.co/9xTrtKJOHB #Denial pic.twitter.com/mocNzK8Zu4

— Movies&More (@MoviesAndMore_) 7 novembre 2016

Tomothy Spall über die nicht einfache Rolle des David Irving. “Meine Aufgabe bestand darin, nach der Menschlichkeit eines Mannes zu suchen, der mit derart furchtbaren Ansichten viele andere Menschen verletzt.”

Nach englischem Recht liegt bei einem Verleumdungsverfahren die Beweislast auf der Seite des Beklagten. Es kommt zu einem Gerichtsprozess, bei dem die US-Amerikanerin beweisen muss, dass die Nazi-Verbrechen in den Konzentrationslagern tatsächlich stattgefunden haben und dass Irving historische Daten manipuliert hat.

Der Film basiert auf dem Bericht Lipstadts über den Prozess “History On Trial: My Day in Court With David Irving”. Die Historikerin beriet Rachel Weisz bei ihrer Rolle.

Tonight we review #Denial, in which Rachel Weisz plays historian Deborah Lipstadt. Here's Lipstadt in her own words! https://t.co/hN2xZm9dcL pic.twitter.com/XFqzSQS3si

— Film 2017 (@BBCFilm2017) 25 janvier 2017

Deborah Lipstadt: “Wir hatten ein 40-minütiges Telefongespräch. Ich kam nach New York und verbrachte ein paar Tage mit ihr. Und das war sehr beeindruckend, denn sie wollte es unbedingt richtig machen. Sie wollte alles über mich wissen, über meinen Hintergrund, meine Eltern, wo und wie ich aufwuchs.”

Das Gericht wies Irvings Klage ab und gab Lipstadt und ihrem Verlag in allen wesentlichen Punkten Recht. Mehr über den Prozess erfahren Sie im Film, der im April in die deutschsprachigen Kinos kommt.

#RachelWeisz & Deborah Lipstadt in einer Featurette über Biopic „Verleugnung“ („Denial“)! https://t.co/hW38VPx1OT pic.twitter.com/gISJRagGs2

— kinotrailer.de (@kinotrailer_de) 8 novembre 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Nebel im August" - Ein Film über die vergessenen "Euthanasie"-Opfer

Auftritt beim russischen Filmfestival - Woody Allen reagiert auf Kritiker

"Eine Schande": Kritik an Woody Allen wegen Teilnahme an Moskauer Filmwoche