Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Filmfestspiele in Venedig: "Ärger im Paradies"

Filmfestspiele in Venedig: "Ärger im Paradies"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

"Mother!" feiert Premiere und Michael Caine auf einer ganz persönlichen Reise durch London.

WERBUNG

Jennifer Lawrence spielt im neuen Film von Darren Aronofsky, der auf den auf dem Filmfestival in Venedig unter viel Buhrufen Premiere feierte. “Mother!” erzählt die Geschichte eines Paares, dessen Idylle vom Besuch ungebetener Gäste gestört wird:

“Wir haben drei Monate lang wirklich intensiv geprobt. Und Darren half mir dabei, eine ganz neue Seite an mir zu entdecken”, so Lawrence.

“Ich spiele Jennifers Schutzengel. Ich tauche auf, nehme ihr die Illusionen und halte ihr den Spiegel vor und ihr wird klar, dass etwas nicht stimmt und es Ärger im Paradies gibt”, beschreibt Michelle Pfeiffer ihre Rolle.

Complete press conference at #Venezia74 w/ Jennifer Lawrence, Darren Aronofsky,Javier Bardem, Michelle Pfeiffer,etc
https://t.co/bYk55vEEh8

— Jennifer Lawrence (@JLawrencNews) 5. September 2017

Der Horrorfilm ist ab 14. September in deutschsprachigen Kinos zu sehen. > #Venezia74 #mothermovie Do not trust the few idiots who booed. It’s always the same bunch in Venice, every year. Ignore them, enjoy mother!

— Lorenzo Ciorcalo (@rotovisor) 5. September 2017

Unter anderem Michael Caine lässt in der Dokumentation “My Generation” von David Batty das Swinging London der 1960er-Jahre wieder auferstehen.

#Venezia74: #MichaelCaine riceve il Premio Mimmo Rotella https://t.co/vsPWf9hH3m

— Cinematographe.it (@3cinematographe) 6. September 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Auftritt beim russischen Filmfestival - Woody Allen reagiert auf Kritiker

"Eine Schande": Kritik an Woody Allen wegen Teilnahme an Moskauer Filmwoche

Filmemacher Korek Bojanowski stellt im kleinsten Kino Polens sein Debütwerk vor