Beliebt und gefragt: Pu der Bär als Kino- und Auktionsheld

Beliebt und gefragt: Pu der Bär als Kino- und Auktionsheld
Copyright  Walt Disney Pictures
Von Euronews

Richtig viel "Winnie Puuh" und "Pu der Bär" gibt es demnächst auf der Leinwand zu bewundern - und nicht nur dort. Gleich zwei Filme befassen sich mit der Entstehungsgeschichte des beliebten Kinderbuchbären. Am 7. Juni startet das Drama "Goodbye Christopher Robin" über den Autor des Märchens A.A. Milne. Im August erscheint der fast gleichnamige Disneyfilm, der den Schwerpunkt auf den Sohn des Schriftstellers, Christopher Robin, und dessen liebstes Kuscheltier legt.

Im Juli werden bei Sotheby's in London Originalillustrationen, die der Zeichner E.H. Shepard für "Pu der Bär" anfertigte, versteigert. Besonderes Highlight ist der" Hundertsechzig-Morgen-Wald". Angestrebter Verkaufpreis - gut 170 Tausend Euro.

In der neuen Disney -Realverfilmung "Christopher Robin" spielt Ewan McGregor die Hauptrolle. Der kleine Junge ist erwachsen geworden und hat dabei seine große Vorstellungskraft verloren. Das wollen sich die Fantasiefiguren seiner Kindheit jedoch nicht bieten lassen. Regie führt der deutsch-schweizerische Regisseur Marc Foster.