Das sind die Oscar-Nominierten 2019: Der deutsche Film „Werk ohne Autor“ ist gleich zwei Mal dabei

Das sind die Oscar-Nominierten 2019: Der deutsche Film „Werk ohne Autor“ ist gleich zwei Mal dabei
Von Angela Barnes  & Linda Fischer

Das sind die Oscar-Nominierten für 2019: Der deutsche Film „Werk ohne Autor“ von Florian Henckel von Donnersmarck ist gleich zwei Mal dabei.

Die Oscar-Nominierungen für 2019 wurden am Mittag von den Schauspielern Kumail Nanjiani von „The Big Short“ und Tracee Ellis Ross aus der ABC-Serie „Black-ish“ bekannt gegeben.

Das deutsche Künstlerdrama „Werk ohne Autor“ des deutschen Regisseurs Florian Henckel von Donnersmarck ist gleich zwei Mal nominiert. Der letzte für den Auslands-Oscar nominierte deutsche Film war 2017 „Toni Erdmann“ von Maren Ade. Im vorigen Jahr hatte es „Aus dem Nichts“ von Fatih Akin nicht in die Endrunde geschafft. Für Donnersmarck ist es die zweite Oscar-Chance. Mit dem Stasi-Drama „Das Leben der Anderen“ holte er 2007 bereits den Auslands-Oscar nach Deutschland.

„Werk ohne Autor“ war bei der Golden-Globe-Verleihung Anfang Januar leer ausgegangen. Gewinner war das Filmdrama „Roma“ des mexikanischen Regisseurs Alfonso Cuarón. Das Drama erzählt von einem Künstler und dessen Findungs- und Schaffungsprozess. Sebastian Koch spielt den Schwiegervater dieses von Tom Schilling verkörperten Künstlers. Als dessen Ehefrau ist Paula Beer zu sehen. Inspiriert ist „Werk ohne Autor“ vom Leben des deutschen Malers Gerhard Richter. Der 86-jährige Künstler ist inzwischen zu Donnersmarck auf Distanz gegangen und hat den Film als Verzerrung seiner Biografie kritisiert.

Noch einmal schauen: die Verkündung der Oscar-Nominierten im Livestream.

Die Verleihung der 91. Academy Awards findet am 24. Februar im Dolby Theatre in Hollywood, Los Angeles, statt. Das sind die Nominierten:

Bester Film

“Black Panther”

“A Star Is Born”

“Roma”

“The Favourite”

“Vice”

“Bohemian Rhapsody”

“BlacKkKlansman“

"Green Book"

Beste Hauptdarstellerin

Lady Gaga, “A Star Is Born”

Melissa McCarthy, “Can You Ever Forgive Me?”

Glenn Close, “Die Frau des Nobelpreisträgers”

Yalitza Aparicio, “Roma”

Olivia Coleman, "The Favourite“

Bester Hauptdarsteller

Bradley Cooper, “A Star Is Born”

Christian Bale, “Vice”

Rami Malek, “Bohemian Rhapsody”

Willem Dafoe, “At Eternity's Gate”

Viggo Mortensen, “Green Book”

Beste Nebendarstellerin

Amy Adams, “Vice”

Emma Stone, “The Favourite”

Marina de Tavira, “Roma”

Rachel Weisz, "The Favourite”

Regina King, “If Beale Street Could Talk”

Bester Nebendarsteller

Sam Rockwell, “Vice”

Sam Elliot, “A Star Is Born”

Mahershala Ali, “Green Book”

Richard E Grant, “Can You Ever Forgive Me?”

Adam Driver, “BlacKkKlansman“

Beste Regie

Spike Lee, “BlacKkKlansman“

Alfonso Cuarón, "Roma“

Adam McKay, "Vice“

Yorgos Lanthimos, “The Favourite”

Pawel Pawlikowski, “Cold War”

Bestes Originaldrehbuch

“The Favourite”

“Roma”

“First Reformed”

“Vice”

“Green Book”

Bester Ton

“Roma”

“Black Panther”

“Bohemian Rhapsody”

“Aufbruch zum Mond”

“A Star Is Born”

Bester Tonschnitt

“Black Panther”

“A Quiet Place”

“Roma”

“Aufbruch zum Mond”

“Bohemian Rhapsody”

Bestes Kostümdesign

“Black Panther”

“Mary Poppins' Rückkehr”

“Maria Stuart, Königin von Schottland”

“The Favourite”

“The Ballard of Buster Scruggs”

Bester Animationsfilm

"Die Unglaublichen 2"

"Isle of Dogs"

"Mirai"

"Chaos im Netz"

"Spider-Man: A New Universe"

Bester animierter Kurzfilm

“Animal Behaviour”

“One Small Step”

“Bao”

“Weekends”

“Late Afternoon”

Bester Kurzfilm

“Mother”

“Fauve”

“Marguerite”

“Skin”

“Detainment”

Beste Filmmusik

“Black Panther”

“Isle of Dogs”

“Mary Poppins' Rückkehr”

“If Beale Street Could Talk”

“BlacKkKlansman“

Bester Schnitt

“BlacKkKlansman“

“Green Book”

“Vice”

“The Favourite”

“Bohemian Rhapsody”

Bester fremdsprachiger Film

“Roma”, Mexiko

“Shoplifters”, Japan

“Cold War”, Polen

Werk ohne Autor”, Deutschland

“Capernaum”, Libanon

Bestes Szenenbild

“Black Panther”

“Roma”

“The Favourite”

“Aufbruch zum Mond”

“Mary Poppins Rückkehr”

Beste Kamera

“Cold War”

“Roma”

“The Favourite”

Werk ohne Autor

“A Star Is Born”

Bestes adaptiertes Drehbuch

“The Ballad of Buster Scruggs”

“Can You Ever Forgive Me?”

“If Beale Street Could Talk”

“A Star Is Born”

“BlacKkKlansman“

Bester Original-Soundtrack

"Black Panther"

“BlacKkKlansman“

“If Beale Street Could Talk”

"Isle of Dogs"

“Mary Poppins Rückkehr”

Bester Song

"All the stars" von Kendrick Lamar für "Black Panther"

 "I'll Fight" von Diane Warren für "RBG"

"The place where lost things go" von Marc Shaiman für “Mary Poppins Rückkehr”

"Shallow" von Lady Gaga für “A Star Is Born”

"When a cowboy trades his spurs for wings" von David Rawlings für “The Ballad of Buster Scruggs”

Beste visuelle Effekte

"Avengers: Infinity War"

"Christopher Robin"

“Aufbruch zum Mond”

"Ready Player One"

"Solo: A Star Wars Story"

Bester Dokumentarfilm

"Free Solo"

 "Hale county this morning, this evening"

"Minding the gap"

"Of fathers and sons"

"RBG"

Bester Dokumentar-Kirzfilm

"Black Sheep"

"Period. End of sentence"

"A night at the garden"

"Lifeboat"

"Endgame"

Zum selben Thema