Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nachhaltige Mode: Aus alt mach' neu

Nachhaltige Mode: Aus alt mach' neu
Copyright  REUTERS/Annegret Hilse
Copyright REUTERS/Annegret Hilse
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Klamotten, die ökologische und soziale Standards in der Herstellung versprechen, waren diese Woche auf der Berliner Fashion Week zu sehen.

WERBUNG

Zunehmendes Umweltbewusstsein und ein Trend zur Nachhaltigkeit machen auch vor der Modebranche nicht Halt. Klamotten, die ökologische und soziale Standards in der Herstellung versprechen, waren diese Woche auf der Berliner Fashion Week zu sehen. Organisiert von der Nachhaltigkeitsplattform Neonyt.

Handtaschen aus Apfelresten

Die deutsche Firma Nuuwai verleiht Biomüll ein zweites Leben. Sie produziert 100% vegane Handtaschen aus Apfelfasern und Schalen, den Überresten von Saftproduktion.

Up-Cycling, so nennte sich das Aufwerten und Wiederverwerten von Abfallprodukten. Nach diesem Prinzip stellt Firma Nat-2 aus München Schuhe ohne Leder her. Für die Produktion werden unter anderem Fasern aus Holz, Kork, Plastikflaschen oder Baumwolle genutzt - handgemacht in Europa.

Potenzial zum Resourcen-sparen gibt es reichlich. Die UN-Wirtschaftskommission für Europa schätzt, dass die Modebranche für 20 Prozent des globalen Abwassers und 10 Prozent der globalen Kohlenstoffemissionen verantwortlich ist.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Zeichen für den Klimaschutz: Italienische "Vogue" in der Öko-Version

Gabala-Musikfestival: Sechs Tage Oper und Jazz im Kaukasus

Usbekistans Moderne: "A Matter of Radiance" auf der Architekturbiennale Venedig 2025