Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nächstes Gemälde beschmiert: Mit Erbsensuppe gegen Van Gogh in Rom

Die Aktivistinnen unter dem beschmierten Van-Gogh-Gemälde in Rom
Die Aktivistinnen unter dem beschmierten Van-Gogh-Gemälde in Rom Copyright  AFP screeengrab
Copyright AFP screeengrab
Von Euronews mit AFP, dpa
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Die Serie von Attacken gegen wertvolle Kunstwerke in Ausstellungen in Europa reißt nicht ab. Im Palazzo Bonaparte in Rom nahmen Klimaaktivistinnen diesmal ein Gemälde von Vincent van Gogh ins Visier.

Italiens Kulturminister Gennaro Sangiuliano sprach von einem niederträchtigen Akt. Mit Erbsensuppe haben Umweltaktivistinnen in einem römischen Museum ein Gemälde von Vincent van Gogh verunstaltet. Anschließend klebten sie sich an der Wand fest.

Das Kunstwerk "Der Sämann" von 1888 befand sich hinter einer Glasscheibe und kam deshalb nicht zu Schaden. Es ist wie 50 andere Van-Gogh-Gemälde im Museum Palazzo Bonaparte eine Leihgabe eines niederländischen Museums.

Nach dem Zwischenfall räumten Wachleute den Museumssaal. Medien berichteten, die Aktivistinnen der NGO "Letzte Generation" seien anschließend zu Befragungen weggebracht worden.

Wertvolle Gemälde in europäischen Ausstellungen sind seit Wochen eine Zielscheibe für Protestgruppen. So beschmierte die NGO "Just Stop Oil" beschmierte im vergangenen Monat Van Gogh`s Gemälde "Sonnenblumen" in der Londoner Nationalgalerie mit Tomatensuppe.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Van-Gogh-Ausstellung in Rom eröffnet: 50 Kunstwerke sind zu sehen

Frida Kahlos Selbstporträt bringt fast 50 Mio. Euro, bricht Auktionsrekord für Künstlerinnen

Studie: Kinder könnten Jackson Pollocks Gemälde tatsächlich malen