Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Tina Turner: Musik-Ikone ist tot

Tina Turner bei 'Wetten Dass...?' in Leipzig am 13. November 2004.
Tina Turner bei 'Wetten Dass...?' in Leipzig am 13. November 2004. Copyright  ALEXANDRA WINKLER/AP2004
Copyright ALEXANDRA WINKLER/AP2004
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Tina Turner, die Pionierin des Rock'n'Roll und Pop-Ikone der 1980er Jahre, ist nach langer Krankheit im Alter von 83 Jahren gestorben, wie ihr Pressesprecher mitteilte.

WERBUNG

Turner, die zunächst in einer turbulenten musikalischen Partnerschaft zu Ruhm gelangte, wurde als Solokünstler zu einem der größten Acts der Welt und zu einer der prägenden Pop-Ikonen der 1980er Jahre. 

In den letzten Jahren war sie gesundheitlich angeschlagen: 2016 wurde bei ihr Darmkrebs diagnostiziert, 2017 musste sie sich einer Nierentransplantation unterziehen.

Turner bekräftigte und verstärkte den prägenden Anteil schwarzer Frauen am Rock'n'Roll und prägte diese Ära der Musik so sehr, dass Mick Jagger zugab, sich von ihren energiegeladenen Live-Performances für seine Bühnenpersönlichkeit inspirieren zu lassen. 

Hermann J. Knippertz/AP2009
Tina Turner bei einem Konzert in Köln Hermann J. Knippertz/AP2009

Nachdem sie zwei Jahrzehnte lang mit ihrem missbrauchenden Ehemann Ike Turner zusammengearbeitet hatte, machte sie sich allein auf den Weg und wurde - nach einigen Fehlstarts - mit dem Album "Private Dancer" zu einer der wichtigsten Pop-Ikonen der 1980er Jahre. 

Turner wurde am 26. November 1939 als Anna Mae Bullock geboren und wuchs in Nutbush, Tennessee, auf, wo sie als Kind mit ihrer Familie Baumwolle pflückte.

In den sozialen Medien sind viele traurig über den Tod der Queen of Rock'n Roll.

Die NASA erklärt, Tina Turner - simply the best - werde unter den Sternen ewig weiterleben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Der Mann, der nicht wusste, dass er berühmt war: "Sugar Man" Sixto Rodriguez ist tot

Eine Legende der zeitgenössischen Klassik: Feierlichkeiten zu György Ligetis 100. Geburtstag

Weltweite Anteilnahme nach Tod von Rock-Ikone