Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

In Bildern: Stararchitekt Lord Foster wird Denkmal für Königin Elizabeth II. gestalten

Siegerentwurf des Denkmals für Königin Elisabeth II.
Siegerentwurf des Denkmals für Königin Elisabeth II. Copyright  Foster + Partners
Copyright Foster + Partners
Von David Mouriquand
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der britische Stararchitekt Lord Norman Foster hat den Wettbewerb für die Umgestaltung des St. James's Park im Zentrum Londons zu Ehren von Königin Eizabeth II. gewonnen.

WERBUNG

Das renommierte britische Büro Foster + Partners hat den Wettbewerb zur Gestaltung der nationalen Gedenkstätte für Königin Elisabeth II. gewonnen.

Forster + Partners wird im St. James's Park im Herzen von London Gedenkgärten, eine durchsichtige Glasbrücke und eine Statue von Prinz Philip, dem Herzog von Edinburgh, errichten.

Der Vorschlag wurde vom Queen Elizabeth Memorial Committee aus einer Liste von fünf Vorschlägen ausgewählt. Er wurde für sein "beeindruckendes" Design gelobt, das "in der Lage ist, ein einnehmendes Wahrzeichen zu schaffen".

"Der ehrgeizige und durchdachte Masterplan von Foster + Partners wird es uns und künftigen Generationen ermöglichen, das Leben von Königin Elizabeth zu würdigen, die während ihrer langen Regierungszeit Kontinuität und Wandel mit starken Werten, gesundem Menschenverstand und Optimismus in Einklang brachte", sagte der Ausschussvorsitzende Lord Janvrin.

Visualisierung des Gartens
Visualisierung des Gartens Foster + Partners

Der Entwurf, den das Studio zusammen mit dem Künstler Yinka Shonibare, dem farnzösischen Landschaftsarchitekten Michel Desvigne und dem Ökologen Professor Nigel Dunnett erarbeitet hat, soll im nächsten Jahr fertig gestellt werden.

Mit dem Konzept soll die Fähigkeit von Königin Elizabeth II. gewürdigt werden, ein Gleichgewicht zwischen Tradition und Moderne sowie formellen und informellen Elementen herzustellen. Um dies zu verdeutlichen, sieht der Entwurf zwei neue Tore und zwei neue Gärten vor, die auf beiden Seiten des St. James's Park Lake liegen und durch die Unity Bridge verbunden werden.

Visualisierung der für den St James’s Park geplanten Glasbrücke von Norman Foster
Visualisierung der für den St James’s Park geplanten Glasbrücke von Norman Foster Foster + Partners

Der "verbindende Weg" wird mit einer Balustrade aus Gussglas versehen, die von der Hochzeitstiara von Königin Elizabeth aus dem Jahr 1947 inspiriert ist.

"Das Herzstück unseres Masterplans ist eine lichtdurchlässige Brücke, die Ihre Majestät als vereinende Kraft symbolisiert, die Nationen, Länder, den Commonwealth, Wohltätigkeitsorganisationen und die Streitkräfte zusammenbringt", betont Lord Foster.

Die Nationale Gedenkstätte im St James’s Park
Die Nationale Gedenkstätte im St James’s Park Foster + Partners

Der 90-jährige Norman Foster ist bekannt für seine Entwürfe des Gherkin-Wolkenkratzers und der Millennium Bridge in London sowie für die Renovierung des Reichstags in Berlin.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Von London nach Frankfurt? Neue Eurostar-Strecken geplant

Mit Dubai-Schokolade: Londoner Chocolatier bietet Luxus-Ostereier an

König Charles spielt Karottenflöte mit dem London Vegetable Orchestra