Die gefeierte britische Sängerin Adele gönnt sich nach ihrer monatelangen Residency in Las Vegas eine Auszeit von der Musik. Nun sagt sie der großen Leinwand „Hello“.
Die britische Grammy-Gewinnerin Adele gibt ihr Schauspieldebüt. Modedesigner und Regisseur Tom Ford holt sie für seinen neuen Film.
Das Projekt adaptiert den Anne-Rice-Roman „Cry to Heaven“ aus dem Jahr 1982. Es wird Fords dritter Film. Zuvor verfilmte er 2009 Christopher Isherwoods „A Single Man“ und drehte 2016 den Crime-Thriller Nocturnal Animals.
„Cry to Heaven“ spielt im Italien des 18. Jahrhunderts. Im Zentrum steht ein ungewöhnliches Duo: ein venezianischer Adliger und ein kastrierter Maestro. Gemeinsam wollen sie der Opernwelt ihren Stempel aufdrücken.
Deadline berichtet, dass Adele an der Seite großer Namen spielt: Colin Firth, Mark Strong, Aaron Taylor-Johnson, Thandiwe Newton, Ciarán Hinds, George MacKay, Paul Bettany, Nicholas Hoult und Owen Cooper, der Durchbruchstar von Netflix’ Drama-Serie Adolescence, der in diesem Jahr zum jüngsten männlichen Emmy-Gewinner wurde.
Aktuell legt Adele nach einer ausgedehnten Konzertreihe in Las Vegas eine Musikpause ein.
„Ich habe überhaupt keine Pläne für neue Musik“, sagte Adele im vergangenen Jahr. „Ich will danach eine große Pause und mich eine Zeit lang anderen kreativen Dingen widmen.“
Die Sängerin hatte ihre Fans bereits vorgewarnt: Auf ihr fünftes Album müssen sie lange warten. Bei einer „Weekends with Adele“-Show in Las Vegas sagte sie im vergangenen Jahr, sie werde „lange kein Album schreiben“.
Tom Ford gründete seine gleichnamige Modemarke, nachdem er als Kreativdirektor bei Gucci und Yves Saint Laurent tätig war. Er gab 2009 sein Regiedebüt mit dem Oscar-nominierten A Single Man. Sein zweiter Film, Nocturnal Animals, gewann in Venedig den Großen Preis der Jury, erhielt neun BAFTA-Nominierungen und brachte Michael Shannon eine Oscar-Nominierung als bester Nebendarsteller ein.
Cry To Heaven befindet sich dem Vernehmen nach in London und Rom in der Vorproduktion. Der Dreh soll im neuen Jahr beginnen. Der Film soll Ende 2026 in die Kinos kommen.