Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
In der EU werden oft Wörter wie Modalitäten, Implementierung oder Trilog benutzt. Wie sehr geht dieser Eurosprech an der Öffentlichkeit vorbei? Wie sehr schreckt er viele Menschen sogar ab? Die EU-Kommission hat ihr Handbuch zum Eurojargon überarbeitet und schlägt einfachere Begriffe vor. Aber der Eurojargon wird weiter verwendet. Laufen die Eurokraten Gefahr, mit ihrer abgehobenen Sprache die Herzen und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu verlieren? Und wie können sie gegen Populisten bestehen, die mit ihrer simplen und verständlichen Sprache zahlreiche Wähler begeistern? Das ist das Thema in dieser Ausgabe von The Network.