Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wie der Eurosprech die Verständigung in der EU erschwert

Wie der Eurosprech die Verständigung in der EU erschwert
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
WERBUNG

In der EU werden oft Wörter wie Modalitäten, Implementierung oder Trilog benutzt. Wie sehr geht dieser Eurosprech an der Öffentlichkeit vorbei? Wie sehr schreckt er viele Menschen sogar ab? Die EU-Kommission hat ihr Handbuch zum Eurojargon überarbeitet und schlägt einfachere Begriffe vor. Aber der Eurojargon wird weiter verwendet. Laufen die Eurokraten Gefahr, mit ihrer abgehobenen Sprache die Herzen und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu verlieren? Und wie können sie gegen Populisten bestehen, die mit ihrer simplen und verständlichen Sprache zahlreiche Wähler begeistern? Das ist das Thema in dieser Ausgabe von The Network.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ist Europa am Ende?

Kürzung der Entwicklungshilfe wegen Flüchtlingskrise?

Brexit: Was haben die EU und Großbritannien zu verlieren?