Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Annäherung an Kuba: Steht die Wirtschaft über den Menschenrechten?

Annäherung an Kuba: Steht die Wirtschaft über den Menschenrechten?
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die EU und Kuba haben Gespräche zur Normalisierung ihrer Beziehungen intensiviert. Seit das kommunistische Regime in Kuba begrenzte Reformen erlaubt

WERBUNG

Die EU und Kuba haben Gespräche zur Normalisierung ihrer Beziehungen intensiviert. Seit das kommunistische Regime in Kuba begrenzte Reformen erlaubt, haben auch die USA ihre Isolationspolitik aufgegeben. Europäische und amerikanische Unternehmen sehen Geschäftsmöglichkeiten in Kuba, denn die 11 Millionen Einwohner haben viel Nachholbedarf nach Jahren der Isolation. Aber geht das alles nicht zu schnell? Nichtregierungsorganisationen berichten, dass willkürliche Festnahmen von Dissidenten in den vergangenen Jahren zugenommen hätten. Die Verhafteten würden oft bedroht und geschlagen. Wie lange kann sich das kubanische Regime der Demokratie erwehren? Werden die USA und die EU Druck ausüben? Steht die Wirtschaft über den Menschenrechten?

Bei “The Network” wird Tacheles geredet. Die Gäste in dieser Ausgabe sind:“Javi López”:http://www.europarl.europa.eu/meps/de/125042/JAVI_LOPEZ_home.html, Europa-Abgeordneter (Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament) und Mitglied in der Delegation in der Parlamentarischen Versammlung Europa-Lateinamerika,

Jimena Reyes, Direktorin für Amerika bei der Internationalen Liga für Menschenrechte (fidh) und

Javier Couso, stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten im Europäischen Parlament und spanischer Politiker der Izquierda Unida.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ist Europa am Ende?

Kürzung der Entwicklungshilfe wegen Flüchtlingskrise?

Brexit: Was haben die EU und Großbritannien zu verlieren?