Lebenserwartung der Europäer steigt

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Lebenserwartung der Europäer steigt

Die Lebenserwartung der Europäer steigt, doch die gesunden Jahre nehmen nicht in dem gleichen Maß zu. Dies geht aus dem jüngsten Gesundheitsbericht hervor, den die Europäische Kommission gemeinsam mit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung veröffentlichte. Die Lebenserwartung in den 28 Mitgliedsstaaten der EU ist seit 1990 um mehr als sechs Jahre gestiegen. Frauen leben im Durchschnitt mehr als 83, Männer hingegen etwas mehr als 78 Jahre.

Die höhere Lebenserwartung sei zu begrüßen, so der Generalsekretär der OECD, Angel Gurria, in Brüssel, doch es gäbe Unterschiede zwischen den Ländern sowie innerhalb. “In Westeuropa ist die Lebenserwartung im Durchschnitt fünf Jahre höher als in Mittel- und Osteuropa. In Ländern mit einem hohen Bildungsstand ist die Lebenserwartung sieben Jahre höher als in Ländern mit einem niedrigen Bildungsstand”, fügte er hinzu.

Dass die gesunden Jahre nicht in dem gleichen Maß zugenommen haben wie die Lebenserwartung ist oft eine Folge von ungesunder Ernährung sowie Alkohol- und Tabakkonsum. Im europäischen Vergleich konsumieren die Deutschen sehr viel Alkohol. Unter 34 Ländern, aus denen Daten zum Alkoholkonsum vorliegen, landet Deutschland auf Platz elf. Auch das sogenannte Komasaufen ist in Deutschland stark verbreitet.