Von Euronews
Nach der Europäischen Union beschäftigen sich jetzt auch die Vereinten Nationen kritisch mit der Flüchtlingspolitik in Ungarn.
Nach der Europäischen Union beschäftigen sich jetzt auch die Vereinten Nationen kritisch mit der Flüchtlingspolitik in Ungarn. Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR bat jetzt die EU-Staaten, keine Menschen zurück nach Ungarn zu schicken. Dort würden die Flüchtlinge in Lagern mit Stacheldraht untergebracht. Die Situation für die Betroffenen sei sehr unangenehm. Die Vereinten Nationen forderten deshalb, das Dublin-Abkommen über die Rückführung der Flüchtlinge im Fall Ungarns auszusetzen. Das und mehr in unserem Brief aus Brüssel mit Grégoire Lory.