Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Malta: Jagdsaison trotz Coronavirus

Malta: Jagdsaison trotz Coronavirus
Copyright  Matthew Mirabelli/ EU
Copyright Matthew Mirabelli/ EU
Von Jack Parrock
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Unbeeindruckt von der Pandemie, erteilt die Regierung in Valetta Jagdlizenzen für das Frühjahr - ältere Jäger müssen allerdings zu Hause bleiben

WERBUNG

Eine Rohrweihe - ein Raubvogel, von dem Vogelschützer in Malta sagen, er sei in der diesjährigen Frühjahrsjagdsaison illegal geschossen worden.

Malta erlaubt Jägern, trotz der Coronavirus-Kontaktbeschränkungen auf die Jagd zu gehen.

Was das Jagen angehe, so sei die Regierung stets Wachs in der Händen der Jäger-Lobby, so Vogelschützer Mark Sultana von Birdlife Malta.

Die völlige Rückgratlosigkeit vergangener Regierungen und der heutigen sei unbeschreiblich.

Die Regierung macht indes geltend, dass Jäger allein in der Natur seien und deshalb keine Ansteckungsgefahr bestehe.

Jäger über 65 allerdings bekommen keine Lizenz, da sie zu Hause bleiben sollen.

2015 stimmten die Malteser in einer Volksabstimmung mit knapper Mehrheit für eine Jagdsaison im Frühjahr, und das trotz eines Risikos für Zugvögel.

Die Jäger sagen, sie folgten den gesetzlichen Regeln.

Die Frühjahrsjagd in Malta finde nach strengen nationalen Kritierien und der EU-Vogelschutzdirektive statt.

Nirgendwo sonst seien die Regeln so strikt.

Nach Angaben des obersten amtlichen Veterinärs in Malta wird im Durchschnitt ein Vogel pro Tag illegal geschossen.

Vogelschützer gehen indes von einer weit größeren Zahl aus.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

3 Jahre nach dem Mord an Daphne Caruana Galizia: Der Kampf um die Wahrheit geht weiter

Neue Festnahmen im Mordfall Caruana Galizia

Politische Instabilität in Frankreich: Welche Folgen hat das für die EU?