Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Preisanstieg bei Düngemitteln bedroht Lebensmittelversorgung

Es wird immer teurer: Düngemittel für die Landwirtschaft
Es wird immer teurer: Düngemittel für die Landwirtschaft Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Stefan Grobe & Grégoire Lory
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

149 Prozent! Dies ist der Preisanstieg für Düngemittel in der EU binnen eines Jahres. Für Dominique Lebrun, einer Produzentin in Belgien, läuft die Rechnung aus dem Ruder, weil die Produktion von Stickstoffdünger vom Erdgaspreis abhängt, der in den letzten Monaten stark gestiegen ist.

WERBUNG

149 Prozent! Dies ist der Preisanstieg für Düngemittel in der EU binnen eines Jahres.

Für Dominique Lebrun, einer Produzentin in Belgien, läuft die Rechnung aus dem Ruder, weil die Produktion von Stickstoffdünger vom Erdgaspreis abhängt, der in den letzten Monaten stark gestiegen ist.

Die Lage sei sehr kompliziert, bei allem, was gerade in der Welt geschehe, sagt sie. Energiepreise stiegen und damit auch die Preise für Düngemittel. Sie müsse Entscheidungen treffen, die nicht einfach seien, denn wenn sie zum falschen Zeitpunkt kaufe oder verkaufe, könne das für sie verheerende Folgen haben.

Heute ist Dominique Lebrun Markthändlerin an der Spitze ihres rund einhundert Hektar großen Familienbetriebs, auf dem sie Gerste, Weizen und Rüben anbaut. Sie sucht nach dem besten Zeitpunkt, um Dünger zu kaufen und ihre Produktion zu verkaufen.

Um dieser Situation zu begegnen, hat die EU-Kommission Anfang November eine Mitteilung vorgelegt, um die Verfügbarkeit von Düngemitteln sicherzustellen und die Kosten zu begrenzen. Brüssel schlägt eine gezielte Unterstützung der Landwirte vor, nachhaltigere Praktiken und einen verstärkten Einsatz organischer Düngemittel.

Aber für den Europäischen Verband der landwirtschaftlichen Organisationen (COPA) sind diese Maßnahmen langfristige Antworten. Es werde keine Finanzierung erwähnt, aber es entstünden enorme Kosten für die Landwirte, sagt COPA-Vizepräsident Tim Cullinan. Deshalb habe sein Verband eine Gewinnsteuer gefordert, da die Düngemittelindustrie derzeit massive Profite einstreiche. Es müss mehr Transparenz darüber geben, was in der Düngemittelindustrie passiere. Deshalb müss die Kommission jetzt kurzfristigere Maßnahmen vorlegen.

Diese Düngerkrise bedroht die nächste Ernte. Dies könnte zu kleineren Erträgen führen, was eine geringere Produktion und damit teurere Lebensmittelprodukte bedeutet.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

EU-Parlament für Strafzölle auf russische und belarussische Düngemittel

Dünger statt Pulli: Neue Verwendung für Schafswolle

Ukraine-Krise: Brisantes Düngemittel lässt Brotpreis explodieren