Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Greta Thunberg in Brüssel verhaftet: Protest gegen EU-Subventionen für fossile Brennstoffe

Greta Thunberg war eine von mehreren Personen, die von der belgischen Polizei bei ihrem Protest gegen die EU-Subventionen für fossile Brennstoffe in Brüssel festgenommen wurden
Greta Thunberg war eine von mehreren Personen, die von der belgischen Polizei bei ihrem Protest gegen die EU-Subventionen für fossile Brennstoffe in Brüssel festgenommen wurden Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von David O'Sullivan & Evelyn Dom
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bei einer Protestaktion in Brüssel wurde die Klimaaktivistin Greta Thunberg von der belgischen Polizei verhaftet. Gemeinsam mit anderen Aktivisten forderte sie ein Ende der Subventionen für fossile Brennstoffe durch die EU.

WERBUNG

Die Klimaaktivistin Greta Thunberg wurde am Samstag von der belgischen Polizei verhaftet, während sie gegen die Subventionierung fossiler Brennstoffe durch die Europäische Union demonstrierte.

Begleitet von Dutzenden Demonstranten von „United for Climate Justice“ und „Extinction Rebellion“ blockierte sie eine wichtige Straße in Brüssel, nur wenige Kilometer vom Europäischen Parlament und den Gebäuden der Europäischen Kommission entfernt.

Die Polizei umzingelte die Protestierenden, und mehrere von ihnen wurden festgenommen, während Schaulustige riefen: „Ihr seid nicht allein.“

Letzte Woche verfasste „United for Climate Justice“ einen offenen Brief an die Europäische Union und die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen. In diesem Brief fordert die Gruppe einen schrittweisen Abbau der Subventionen für Öl und Gas bis 2025. Ein Bericht aus dem vergangenen Oktober zeigte jedoch, dass die EU weiterhin über 100 Milliarden Euro pro Jahr zur Subventionierung dieser Industrie ausgibt.

In dem offenen Brief werden drei Ziele festgelegt: ein Zeitplan für den Abbau der Subventionen, die Annahme einer umfassenden methodischen Anleitung für die EU-Mitgliedstaaten sowie einen Rahmen für Transparenz und Rechenschaftspflicht.

Angela Huston Gold, Sprecherin der Gruppe, erklärte gegenüber Euronews, dass sie demonstriere, weil die Klimakrise ein katastrophales und tödliches Ausmaß erreicht habe.

„Die Europäische Kommission hat sich im 8. UAP (Umweltaktionsprogramm) verpflichtet, die Subventionierung der fossilen Industrien einzustellen, unterstützt jedoch weiterhin Öl und Gas mit Hunderten von Milliarden Euro an Subventionen pro Jahr. Wir fordern die Kommission auf, ihre Zusagen einzuhalten und einen Zeitplan sowie eine Methodik für den Ausstieg festzulegen“, sagte Gold.

Sie fügte hinzu, dass die Gruppe Märsche, Briefe, Klagen und zivilen Ungehorsam einsetzen müsse, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen, da sie befürchte, dass die Europäische Kommission nicht zuhören werde.

Die Gruppe plant, ihre Aktionen in ganz Europa und in Brüssel fortzusetzen und auszubauen. Einige Anwesende verteilten Aufkleber, die für weitere Aktionen im Oktober warben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach Verhaftung auf Demo: Greta Thunberg erscheint vor britischem Gericht

Käsediplomatie statt Krisengipfel? Frankreichs Außenministerium kämpft gegen sein Imageproblem

Saftige Strafe für Google: EU verlangt 2,95 Milliarden Euro