Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

15 Jahre alter Mordfall im Amsterdamer Rotlichtviertel: Ein Hologramm soll der Polizei helfen

Eine 19-jährige Sexarbeiterin wurde in Amsterdam brutal ermordet: Ein Hologramm soll bei der Tataufklärung helfen.
Eine 19-jährige Sexarbeiterin wurde in Amsterdam brutal ermordet: Ein Hologramm soll bei der Tataufklärung helfen. Copyright  Peter Dejong/Copyright 2019 The AP. All rights reserved
Copyright Peter Dejong/Copyright 2019 The AP. All rights reserved
Von Anne Frieda Müller mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die 19-jährige Sexarbeiterin Betty Szabó wurde 2009 brutal ermordet, noch immer ist der Täter nicht bekannt. Die Amsterdamer Polizei hat ein Hologramm des Opfers geschaffen, um so Erinnerungen wachzurütteln.

WERBUNG

Die Amsterdamer Polizei versucht, einen 15 Jahre alten Mord im Rotlichtviertel mithilfe eines Hologramms aufzuklären. Die 19-jährige Sexarbeiterin Betty Szabó wurde mit mehr als 70 Stichwunden ermordet gefunden. Der Täter wurde allerdings nie gefasst.

Das Hologramm der getöteten Betty Szabó soll die Erinnerung der Menschen wachrütteln. Anne Dreijer-Heemskerk, Mitarbeiterin der Abteilung für ungeklärte Fälle bei der Amsterdamer Polizei, sagt, dass Hologramm sei in der "Hoffnung erstellt worden, dass sich die Menschen wieder an den Fall erinnern, wenn sie es sehen".

Dreijer-Heemskerk erklärt, dass die Suche nach einem Täter auch deswegen nicht erfolgreich war, weil nur wenige Menschen bereit waren, mit der Polizei zu sprechen.

Sie fügt aber hinzu: "Es gibt sicherlich mehrere Personen, die wissen, wer dieses Verbrechen begangen hat."

In niederländischen Medien wurde über den Mordfall berichtet. In der NL-Times heißt es, dass Betty Szabó im Alter von 8 Jahren begann als Sexarbeiterin im Amsterdamer Rotlichviertel zu arbeiten. Sie soll schwanger geworden sein, hat aber trotzdem weiter gearbeitet. Nur drei Monate nach der Geburt ihres Sohnes, wurde Szabó erstochen.

Der NL-Times zufolge haben ihre Kolleginnen sie in der Nacht vom 19. auf den 20. Februar 2009, kurz nach 1 Uhr, tot gefunden. Die NL-Times berichtet weiter, dass der brutale Mord an der 19-Jährigen das Rotlichtviertel damals schockierte. Zu Betty Szabós Ehren wurden Blumen niedergelegt und ein Schweigemarsch abgehalten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mordfall mit Google Maps-Foto gelöst

„Kein Essen, kaum Wasser“ - Flottilla-Aktivisten in Haft erheben schwere Vorwürfe

Kritik nach Treffen von EU-Parlamentariern mit russischer Duma