Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

COP29: Verhandlungen am Rande des Scheiterns

Scheitert die COP29 in Baku?
Scheitert die COP29 in Baku? Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Auch am ersten Tag der Verlängerung der UN-Klimakonferenz in Baku ist man offenbar einer Einigung über ein neues Klimafinanzierungssystem nicht näher gekommen.

WERBUNG

Laut der lokalen Nachrichtenagentur ANewz stehen die Gespräche kurz vor dem Scheitern. Die Agentur beruft sich dabei auf präsidentennahe Quellen.

Für die Entwicklungsländer sowie die am meisten gefährdeten Länder ist das vorgeschlagene jährliche Finanzziel von einer Viertel Milliarde Dollar demnach viel zu niedrig. Gruppen der Zivilgesellschaft stimmen dem zu.

Schämen uns zutiefst für den derzeitigen Stand der Dinge.
Pegah Moulana, Generalsekretärin Jugend und Umwelt Europa

Pegah Moulana, Generalsekretärin Jugend und Umwelt Europa, sagte gegenüber Euronews: "Was wir seit zwei Tagen auf dem Tisch haben, ist, dass vor allem die Mitgliedstaaten und die Europäische Union nur bereit sind, rund 200 Milliarden zu investieren und die Umsetzungsphase erst ab 2035 zu beginnen. Das ist nicht das, wofür wir uns eingesetzt haben, und wir schämen uns zutiefst für den derzeitigen Stand der Dinge."

Die letzte Plenarsitzung dürfte Aufschluss über das letztendliche Ergebnis der COP29 geben – falls sie überhaupt stattfindet, denn sie wurde bereits für Freitagabend angekündigt, nur um dann kurz darauf abgesagt zu werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

COP29: Brasilien warnt vor Scheitern des Abkommens, wenn reiche Länder ihr Klimafinanzierungsziel nicht erhöhen

COP29: EU-Klimakommissar lehnt erste Textentwürfe ab

COP29: Spannungen bei Klimafinanzierungsgesprächen nehmen zu