Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Rumänien: Überraschungssieg eines Rechtsextremen bei Präsidentschaftswahlen

Calin Georgescu, der als unabhängiger Präsidentschaftskandidat antritt, spricht zu den Medien, nachdem er seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen in Bukarest, Rumänien, angemeldet hat.
Calin Georgescu, der als unabhängiger Präsidentschaftskandidat antritt, spricht zu den Medien, nachdem er seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen in Bukarest, Rumänien, angemeldet hat. Copyright  AP Photo / Vadim Ghirta
Copyright AP Photo / Vadim Ghirta
Von David O'Sullivan mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Calin Georgescu hat als rechtsextremer unabhängiger Kandidat überraschend die erste Runde gewonnen. Die Sozialdemokraten scheitern erstmals, während Georgescu in der Stichwahl auf Reformistin Elena Lasconi trifft. Die politische Landschaft Rumäniens steht Kopf.

WERBUNG

Die politische Landschaft Rumäniens ist in Aufruhr, nachdem der rechtsextreme Populist Calin Georgescu überraschend die erste Runde der Präsidentschaftswahlen für sich entscheiden konnte.

Georgescu, ein unabhängiger Kandidat, wird am 8. Dezember in einer Stichwahl gegen die Reformistin Elena Lasconi antreten.

Nach der Auszählung fast aller Stimmen führte Georgescu mit 22,95 % vor Lasconi von der progressiven Partei "Rettet Rumänien" – Union (USR), die auf 19,17 % kam.

Premierminister Marcel Ciolacu von der Sozialdemokratischen Partei (PSD) landete knapp dahinter mit 19,15 % und verpasste damit überraschend die Stichwahl.

Rücktritt und Vorwürfe

Dies ist das erste Mal in der postkommunistischen Geschichte Rumäniens, dass die PSD keinen Kandidaten in der zweiten Runde eines Präsidentschaftswahlkampfs stellt. Der unerwartete Ausgang unterstreicht die wachsende Anti-Establishment-Stimmung im Land.

Nach seiner Niederlage erklärte Ciolacu am Montag seinen Rücktritt als Parteivorsitzender. Der politische Analyst Eugen Șerbănescu bezeichnete das Ergebnis als „überraschend“ und vermutete, dass Social Media Engineering eine entscheidende Rolle gespielt habe. „Ich hoffe, die Wähler werden im zweiten Wahlgang ihre Unzufriedenheit in konstruktivere Bahnen lenken“, sagte Șerbănescu.

Wichtige Entscheidungen stehen bevor

Etwa 52,5 % der Wahlberechtigten, rund 9,4 Millionen Menschen, gaben am Sonntag ihre Stimme ab. Die Stichwahl am 8. Dezember wird entscheiden, wer die fünfjährige Amtszeit als Präsident antreten wird.

Das Amt ist mit weitreichenden Befugnissen ausgestattet, insbesondere in der nationalen Sicherheit, Außenpolitik und der Ernennung von Richtern.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wahl in Rumänien: Rechtsruck und Sieg der pro-europäischen Kräfte

Wer ist der rechtsextreme rumänische Präsidentschaftskandidat Georgescu?

Festnahme in Russland: Französischer Radfahrer landet in Untersuchungshaft