Es wird erwartet, dass Deutsche, Österreicher und Franzosen am Black Friday und Cyber Monday am kräftigsten einkaufen.
Wenn der Black Friday seinen Höhepunkt erreicht, jagen Millionen von Menschen in den fünf größten europäischen Volkswirtschaften nach Schnäppchen.
Laut einer NielsenIQ-Studie, die von der OBS Business School in Barcelona ausgewertet wurde, werden rund 61 % der Verbraucher in Spanien, dem Vereinigten Königreich, Italien, Frankreich und Deutschland am Black Friday einkaufen gehen.
Mit einem durchschnittlichen Budget von 251 Euro geben die Deutschen in diesem Zeitraum demnach am meisten aus, gefolgt von den Österreichern mit 219 Euro und den Franzosen mit 206 Euro.
Meistverkaufte Artikel am Black Friday und Cyber Monday
Die meisten Käufer am Black Friday (66 %) haben es auf Computer und Elektronik abgesehen, während 54 % der Verkäufe auf Kleidung entfallen.
In sechs der neun untersuchten Länder - Deutschland, dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Belgien, Österreich und Irland - sind Modeartikel besonders beliebt.
Im Gegensatz dazu wollen nur 16 % der Käufer am Black Friday Lebensmittel und Getränke kaufen.
Laut Adobe werden in diesem Jahr weltweit die größten Preisnachlässe bei Elektronik (30 %), Spielzeug (27 %), Kleidung (23 %) und Möbeln (19 %) erwartet.
Eine von Remazing durchgeführte Analyse von 200.000 Produkten am Black Friday im vergangenen Jahr ergab, dass der Umsatz im Vergleich zu einem durchschnittlichen Tag um 175 % stieg, während der Cyber Monday einen Anstieg von 58 % verzeichnete.