Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Koalitionsgespräche: FPÖ-Chef streckt ÖVP die Hand aus

Herbert Kickl bei der Pressekonferenz zum weiteren Vorgehen, 7. Januar 2025
Herbert Kickl bei der Pressekonferenz zum weiteren Vorgehen, 7. Januar 2025 Copyright  Heinz-Peter Bader/Copyright 2025 The AP. All rights reserved
Copyright Heinz-Peter Bader/Copyright 2025 The AP. All rights reserved
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nachdem er am Montag vom österreichischen Präsidenten den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten hatte, will der Chef der rechtsnationalen FPÖ die konservative Volkspartei zu Koalitionsverhandlungen einladen.

WERBUNG

Der Chef der rechtsnationalen FPÖ Herbert Kickl streckt für Koalitionsgespräche die Hand in Richtung der konservativen Österreichischen Volkspartei aus. Er war am Montag von Präsident Alexander Van der Bellen mit der Bildung einer Regierung beauftragt worden, nachdem die Koalitionsgespräche von Konservativen, Sozialdemokraten und Liberalen und zwischen Konservativen und Sozialdemokraten gescheitert waren.

Es sei seine Absicht, dem Parteipräsidium vorzuschlagen, mit der ÖVP in Verhandlungen einzutreten, sofern eine tragfähige gemeinsame Basis gefunden werden könne, erklärte Kickl an diesem Dienstag vor der Presse.

Als einziger ernstlich zu erwägender Koalitionspartner hatte die Volkspartei ihre ursprüngliche Ablehnung gegen Verhandlungen mit der FPÖ nach dem Rücktritt von ÖVP-Kanzler Nehammer aufgegeben.

Die FPÖ war aus der Parlamentswahl im September 2024 mit knapp 29 % der Stimmen als stärkste Kraft hervorgegangen. Mangels potenzieller Koalitionspartner hatte Präsident Van der Bellen aber zuerst der zweitplatzierten ÖVP den Auftrag zur Regierungsbildung erteilt.

Sollte die ÖVP nun Kickls Angebot annehmen, will dieser schnelle Klarheit über die Koalitionsmöglichkeiten und stellt die Bedingung, eine "ehrliche Regierung" zu bilden. Ansonsten ist er auch für eine Neuwahl offen.

Es wäre nicht die erste Koalitionsregierung zwischen Konservativen und Rechtsnationalen, aber die erste unter Führung der FPÖ.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

FPÖ-Regierung in Österreich ein Warnsignal für deutsche Politiker

Koalitionsverhandlungen in Österreich gescheitert

Österreich: ÖVP, SPÖ und Neos beginnen Koalitionsverhandlungen