Die belarussischen Behörden haben am Vorabend der Neuwahlen den Banker gezeigt, der 2020 für das Präsidentenamt kandidiert. Fast zwei Jahre lang war nichts über das Schicksal von Viktor Babariko bekannt.
Die belarussischen Behörden haben Viktor Babariko zum ersten Mal seit langer Zeit der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Banker, der 2020 für das Präsidentenamt kandidierte, sitzt seither unter dem Vorwurf der Bestechung und Geldwäscherei im Gefängnis.
In der Kolonie wurde er komplett von der Außenwelt abgeschirmt - seit etwa anderthalb Jahren gab es keine Informationen mehr über ihn. Dies führte zu Gerüchten, dass Babariko möglicherweise nicht mehr am Leben ist.
Ein Video und Fotos mit dem Oppositionspolitiker wurden auf dem Kanal von Roman Protasewitsch veröffentlicht, einem ehemaligen unabhängigen Journalisten, der in sein Heimatland zurückgeschickt wurde und seitdem von der belarussischen Propaganda benutzt wird.
In einem kurzen Video, das in einem Raum der Kolonie Nawapolatsk aufgenommen wurde, wendet sich Viktor Babariko an seine Verwandten: "Ich möchte, dass sie (die Enkelin) zu einem großen, wunderbaren Mädchen heranwächst, ähnlich wie du (die Tochter). Und ich bin sicher, dass sie in dieser Beziehung eine einzigartige Chance hat, das ist wahr. Und ich hoffe, dass ihr alle bevorstehenden Feiertage, einschließlich des Geburtstags ihres Vaters, in Freundschaft feiern werdet und überbringe allen meine besten Glückwünsche und Grüße von mir. Ich habe euch alle sehr lieb. Alles Gute."
Babariko wurde im Juli 2021 zu 14 Jahren Gefängnis verurteilt.
Lokale Medien berichteten, dass die Behörden im Februar 2023 anordneten, das Haftregime des Politikers so streng wie möglich zu gestalten. Es wurde ihm nicht mehr gestattet, einen Anwalt zu haben. Menschenrechtsaktivisten berichteten, dass der Politiker im April desselben Jahres in ein Krankenhaus gebracht wurde und sich in der chirurgischen Abteilung in einem mittelschweren Zustand befand.
Andere Oppositionelle - Sjarhej Zichanouski, Mikalaj Statkewitsch, Ihar Losik und Maksim Znak - werden in belarussischen Gefängnissen nach demselben System festgehalten.