Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Treibhausgasemissionen: Welche Länder melden den stärksten Rückgang?

Europa in Bewegung
Europa in Bewegung Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Alessio Dell'Anna & Mert Can Yilmaz
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Treibhausgasemissionen in der EU sind zwischen dem dritten Quartal 2023 und dem dritten Quartal 2024 gesunken. Das ist vor allem auf die Verringerung der Ausstöße in der Strom- und Gasversorgungskette zurückzuführen.

WERBUNG

Die Treibhausgasemissionen in der EU sind zwischen dem dritten Quartal 2023 und dem dritten Quartal 2024 um 0,6 % gesunken und beliefen sich auf insgesamt 767 Millionen Tonnen, wie Eurostat mitteilte.

Die Emissionen sind in 16 von 27 Mitgliedstaaten zurückgegangen, am stärksten in Österreich (-7,8 %), Ungarn (-3,3 %) und Dänemark (-2,8 %).

Am anderen Ende des Spektrums meldete Litauen den höchsten Anstieg (+7,8 %), gefolgt von Luxemburg mit 6,6 % und Schweden mit 6 %.

Anstieg in Wasserversorgung und Abfallwirtschaft

Der Rückgang der Emissionen wurde hauptsächlich durch eine starke Verringerung in der Strom- und Gasversorgungskette (6,7 %) und in geringerem Maß im Transport- und Speichersektor (-0,9 %) gestützt.

Die Absenkung der Emissionsausstöße wurde jedoch auch durch einen Anstieg in der Wasserversorgung und der Abfallwirtschaft (+2,1 %) sowie in den Bereichen allgemeine Dienstleistungen (+1,7 %), und im Bergbau (+1,1 %) abgemildert.

Eurostat stellte zudem fest, dass nur vier der 16 Länder, die ihre Treibhausgasemissionen reduzierten, einen Rückgang ihres BIP verzeichneten: Ungarn, Österreich, Estland und Rumänien.

"Die anderen 12 EU-Länder (Malta, Kroatien, Spanien, Dänemark, die Tschechische Republik, Portugal, Frankreich, die Niederlande, Polen, Belgien, Finnland und Deutschland) haben ihre Emissionen schätzungsweise verringert und gleichzeitig ihr BIP erhöht", so die Ergebnisse von Eurostat.

Cutter • Mert Can Yilmaz

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ökologische Fischzucht: Welche EU-Länder sind die Vorreiter?

Welche Länder haben die höchste Luftverschmutzung in Europa?

Elektroautos: In welchen Regionen Europas sind die meisten zugelassen?