Fast die Hälfte der Briten würde die Schaffung einer europäischen Armee unter Einbeziehung von Großbritannien befürworten, außer den Anhängern der Brexit-Partei Reform UK.
Angesichts der sich abzeichnenden Gespräche über die Stärkung der Verteidigungsfähigkeiten und der Rüstungsproduktion der Europäischen Union hat eine aktuelle YouGov-Umfrage ergeben, dass rund 46 % der Briten die Schaffung einer europäischen Armee unter Einbeziehung von Großbritannien befürworten würden.
Von den 7.300 befragten Erwachsenen in Großbritannien lehnen 28 % diese Idee ab.
Die Personen, die die Idee "stark unterstützen", leben vor allem in Schottland und Wales, während diejenigen, die sie "eher unterstützen", vor allem in Wales und Südengland leben.
Mehr als die Hälfte der männlichen Befragten unterstützen die Idee entweder "stark" oder "eher".
Im Gegensatz dazu waren die Ergebnisse bei den weiblichen Befragten weniger klar: Viele unterstützen die Idee "eher" - doch mehr als ein Drittel antwortete mit "weiß nicht".
Unter den Umfrageteilnehmern über 25 Jahren ist die Tendenz, die Gründung einer europäischen Armee "eher zu unterstützen", während jüngere Menschen in dieser Frage noch unsicher sind.
Anhänger der Liberaldemokraten und der Labour-Partei sind eher dafür, als die Anhänger der Brexit-Partei Reform UK, die die größte Ablehnungsgruppe darstellen.
Eine stärkere Verteidigung könnte unter den britischen Wählern jedoch für Unruhe sorgen - denn die meisten Briten lehnen höhere Verteidigungsausgaben ab, wenn diese Steuererhöhungen nach sich ziehen.
Laut der YouGov-Umfrage lehnen 55 % der Briten Steuererhöhungen für mehr Verteidigung ab, weniger als ein Drittel (30 %) würde dies unterstützen.