Ein Wirtschaftsgipfel zwischen der EU und der Ukraine in Brüssel soll die Wirtschaftsbeziehungen vertiefen und sowohl die Erholung Kiews als auch die EU-Integration beschleunigen.
In Brüssel findet derzeit ein zweitägiger Wirtschaftsgipfel zwischen der EU und der Ukraine statt, auf dem die EU die wirtschaftlichen Beziehungen zu Kiew vertiefen, den Aufschwung der Ukraine beschleunigen und ihren Weg zum Beitritt und zur Integration in den EU-Binnenmarkt unterstützen will.
Der ukrainische Ministerpräsident Denys Shmyhal erklärte vor den Delegierten, dass der EU-Beitritt seines Landes auch für die EU selbst von Vorteil wäre.
"Die Beschleunigung des EU-Beitritts der Ukraine ist nicht nur eine Geste der Solidarität, sondern eine Investition in die Stärke Europas", sagte er.
"Wir fordern die europäischen Staats- und Regierungschefs auf, die Integration der Ukraine zu beschleunigen und den Weg zur Vollmitgliedschaft zu verkürzen. Wir rufen die europäischen Unternehmen auf, in die Ukraine als baldigen EU-Mitgliedstaat zu investieren. Wir rufen Sie auf, in die Zukunft zu investieren, eine Zukunft, die dem gesamten europäischen Kontinent Wohlstand bringen wird."
Die Ukraine beantragte die EU-Mitgliedschaft am 28. Februar 2022, nur vier Tage nach der russischen Invasion, und Präsident Wolodymyr Selenskyj beantragte, den Antrag im Rahmen eines neuen Sonderverfahrens zu beschleunigen.
Am 23. Juni desselben Jahres nahm das Europäische Parlament eine Entschließung an, in der es forderte, der Ukraine unverzüglich den Status eines Beitrittskandidaten zuzuerkennen, was der Rat noch am selben Tag beschloss.
Der polnische Minister für europäische Angelegenheiten, Adam Szlapka, warnte am Donnerstag in Brüssel: "Putin hat seine imperialen Ambitionen nie aufgegeben, und wir haben leider Recht behalten."
Er argumentierte, die EU habe jetzt eine "historische Chance (...) unseren strategischen Fokus neu zu definieren, das Paradigma muss von 'Russland zuerst' zu 'Ukraine jetzt' wechseln."
Der italienische Außenminister Antonio Tajani, der dem Gipfel virtuell beiwohnte, bekräftigte die Unterstützung seines Landes für die Mitgliedschaft der Ukraine, forderte Kiew jedoch auf, die notwendigen Reformen zu vollenden.
"Italien möchte, dass die Ukraine ein vollwertiges Mitglied der Europäischen Union wird. Dafür werden wir Kiew auf diese Weise unterstützen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir uns weiterhin stark auf die Reformen konzentrieren. Bei diesen kritischen Bemühungen können Sie auf die italienische Regierung zählen", sagte er.
Ungarns Opposition
Euronews fragte den EU-Erweiterungskommissar, ob der ungarische Ministerpräsident Victor Orbán Recht habe, wenn er sagte, die Mitgliedschaft der Ukraine würde den europäischen Markt völlig zerstören, die Kohäsionsfonds austrocknen und Ungarn schaden.
"Er hat unrecht", sagte Kommissarin Marta Kos.
"Denn wir werden die Ukraine in Zukunft als Mitglied der EU haben. Daran arbeiten wir. 26 EU-Mitgliedstaaten unterstützen diese Vision. Wir könnten alle Screening-Prozesse noch in diesem Jahr abschließen. Wir werden also bereit sein, wenn der Rat in der Lage sein wird, den Beschluss zur Öffnung aller Cluster (Kapitel) zu fassen. Ich bin sicher, dass dies noch in diesem Jahr möglich sein wird, aber natürlich müssen wir auch mit Ungarn zusammenarbeiten."
Unterdessen leiteten Großbritannien und Frankreich ein Treffen von Verteidigungsministern aus 30 Ländern, um die Pläne zur Entsendung von Friedenstruppen in die Ukraine voranzutreiben, die ein künftiges Waffenstillstandsabkommen mit Russland überwachen sollen.
Laut ukrainischen Regierungsvertretern und Militäranalysten bereiten sich die russischen Streitkräfte darauf vor, in den kommenden Wochen eine neue Militäroffensive in der Ukraine zu starten, um den Druck auf Kiew zu erhöhen und die Verhandlungsposition des Kremls zu stärken.
Kiew ist der Ansicht, dass der Ausgang des Krieges um die Ukraine entscheidend für die Zukunft des Kontinents sein wird, da Europa auf der Suche nach einem neuen Gleichgewicht in den Bereichen geopolitische Sicherheit, Wirtschaft und Werte ist.