Der Verdächtige, Ignat Kuzin, bekannte sich laut russischen Angaben der Terrorismusvorwürfe für schuldig und erklärte, er sei vom ukrainischen Sicherheitsdienst bezahlt worden.
Jener Mann, der unter dem Verdacht festgenommen wurde, einen russischen General mit einer Autobombe getötet zu haben, hat sich der Terrorismusvorwürfe schuldig bekannt und erklärt, er sei vom ukrainischen Sicherheitsdienst bezahlt worden. Das teilten die russischen Behörden mit.
Generalleutnant Jaroslaw Moskalik, stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Operative Angelegenheiten im Generalstab der russischen Streitkräfte, wurde zusammen mit seinem Assistenten durch eine Bombe in seinem Auto in Balaschicha, außerhalb der Hauptstadt Moskau, getötet.
Die ukrainischen Behörden haben sich nicht zum Anschlag geäußert. Es ist bereits der zweite innerhalb von vier Monaten, der sich gegen hochrangige russische Militäreinrichtungen richtete. zuvor starb Generalleutnant Igor Kirillov am 17. Dezember 2024, als eine auf einem Elektroroller vor seinem Wohnhaus versteckte Bombe explodierte, als er auf dem Weg zu seinem Büro vorbeikam. Die ukrainische Sicherheitsbehörde räumte ein, dass sie den Anschlag befohlen hatte.
Kirillow war Chef der russischen Strahlen-, Biologie- und Chemieschutztruppen, einer Spezialgruppe von Soldaten, die das Militär vor dem Einsatz nuklearer, chemischer oder biologischer Waffen durch den Feind schützen und gleichzeitig Operationen in einer kontaminierten Umgebung gewährleisten sollen. Wegen seines Einsatzes im Krieg gegen die Ukraine wurde er von einer Reihe von Ländern, darunter Großbritannien und Kanada, mit Sanktionen belegt.