Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Fall Maddie McCann: Neue Untersuchungen an der Algarve mit deutscher Polizei

Archiv 2007: Gerry, links, und Kate McCann, die Eltern der vierjährigen Madeleine McCann, präsentieren ein Foto ihrer Tochter während einer Pressekonferenz in Berlin.
Archiv 2007: Gerry, links, und Kate McCann, die Eltern der vierjährigen Madeleine McCann, präsentieren ein Foto ihrer Tochter während einer Pressekonferenz in Berlin. Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Ema Gil Pires mit AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Das kleine Mädchen aus Großbritannien verschwand im Mai 2007 während eines Urlaubs mit seiner Familie in Praia da Luz (Lagos) ohne jegliche Spur. Die portugiesische Presse berichtet, dass nun neue Suchaktionen geplant sind.

WERBUNG

Die deutsche Polizei wird im Rahmen der Ermittlungen zum Verschwinden des britischen Mädchens Madeleine McCann im Jahr 2007 neue Durchsuchungen in Lagos an der Algarve durchführen, wie die britischen Behörden mitteilten.

Laut CNN Portugal könnte sich die Operation, an der auch die Kriminalpolizei beteiligt sein wird, auf ein Gebiet zwischen Praia da Luz und einem der Häuser konzentrieren, in dem Christian Brückner - der Hauptverdächtige - zum Zeitpunkt des Verschwindens lebte.

Derselbe Fernsehsender weist auch darauf hin, dass die Behörden mit den Bemühungen versuchen wollen, Spuren von Maddies Leiche oder andere Beweise zu finden, die eine Anklage gegen Brückner unterstützen könnten.

Das dreijährige Kind wurde im Mai 2007 als vermisst gemeldet, während es mit seiner Familie in Praia da Luz, Lagos, Urlaub machte.

In der Nacht des Verschwindens, als ihre Eltern mit Freunden in einem nahe gelegenen Restaurant zu Abend aßen, befand sich das kleine Mädchen in der Ferienunterkunft, in der sie mit ihrer Familie Urlaub machte.

Sie war im selben Zimmer wie ihr Bruder und ihre Schwester, die erst zwei Jahre alt waren. Bis heute versuchen die portugiesischen, deutschen und britischen Behörden herauszufinden, was in der Nacht des 3. Mai 2007 geschah.

Im Jahr 2020 gaben die deutschen Behörden bekannt, dass sie gegen Christian Brückner, einen 48-jährigen deutschen Staatsbürger, wegen Mordverdachts ermitteln.

Er lebte zum Zeitpunkt des Vorfalls einen Kilometer von Praia da Luz entfernt und war bereits wegen des Verdachts auf sexuellen Kindesmissbrauch und Vergewaltigung vorbestraft.

Er wurde jedoch nicht angeklagt und bestreitet jede Beteiligung am Verschwinden von Madeleine McCann.

Darüber hinaus verbüßt Christian Brückner derzeit in Deutschland eine siebenjährige Haftstrafe wegen der Vergewaltigung einer 72-jährigen Frau im Jahr 2005 auf portugiesischem Gebiet.

Durchsuchungen am Staudamm in den Jahren 2008 und 2023

Mitte Mai 2023, 16 Jahre nach Maddies Verschwinden, nahm die portugiesische Polizei die Suche in dem Fall wieder auf, und zwar am Arade-Damm in Silves.

Auch damals wurden die Arbeiten auf Ersuchen der deutschen Behörden durchgeführt, und auch britische Beamte waren anwesend.

Dies geschah nach einem Hinweis im Jahr 2008, dass die Leiche des britischen Kindes in denselben Gewässern zurückgelassen worden sei.

Die Suche damals blieb jedoch erfolglos.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Hat Ursula von der Leyen die Abgeordneten mit ihrer Rede zur Lage der EU überzeugt?

Orbán nach Drohnen-Vorfall plötzlich solidarisch mit Polen: Warschau weist ihn zurück

Emissionsfreie Lkw sind startklar, aber Europa nicht