Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Haftbefehl nach Messerangriff von Bielefeld

Polizei und Kriminaltechniker am Tatort nach einem Anschlag in der Bielefelder Weststadt, 18. Mai, 2025
Polizei und Kriminaltechniker am Tatort nach einem Anschlag in der Bielefelder Weststadt, 18. Mai, 2025 Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Gavin Blackburn mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die Bundesanwaltschaft übernimmt Fälle mit Terrorismusbezug von den örtlichen Staatsanwaltschaften in Deutschland.

WERBUNG

Deutschlands oberster Staatsanwalt hat am Mittwoch einen neuen Haftbefehl wegen Terrorismusvorwürfen gegen einen syrischen Mann vorgelegt, der im vergangenen Monat vor einem Restaurant in der westlichen Stadt Bielefeld vier Männer niedergestochen und schwer verletzt hat.

Die Bundesanwaltschaft teilte in einer Erklärung mit, dass der Beschuldigte, der im Einklang mit den deutschen Datenschutzbestimmungen nur als Mahmoud M. identifiziert wurde, "dringend der Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung, des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung verdächtig ist".

Der Beschuldigte soll am 18. Mai vor einer Gaststätte in der Bielefelder Innenstadt mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen haben.

Vier Männer wurden bei dem Angriff am frühen Morgen schwer verletzt.

Ein Kämpfer der christlich-syrischen Miliz verbrennt eine IS-Flagge an der Frontlinie im Westen von Raqqa, 17. Juli 2017
Ein Kämpfer der christlich-syrischen Miliz verbrennt eine IS-Flagge an der Frontlinie im Westen von Raqqa, 17. Juli 2017 AP Photo

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Verdächtigen vor, eine islamistisch-dschihadistische Ideologie zu vertreten.

Er soll sich im Dezember 2014 in der Stadt Raqqa in Syrien der Gruppe Islamischer Staat angeschlossen haben.

Nach seiner Einreise nach Deutschland habe der Beschuldigte beschlossen, so viele zufällig ausgewählte Menschen wie möglich in Deutschland zu töten.

Er tat dies "im Namen eines globalen 'heiligen Krieges' und im Auftrag des Islamischen Staates", fügten sie hinzu.

"Zu diesem Zweck stach er am frühen Morgen des 18. Mai 2025 vor einem Restaurant in Bielefeld mit Messern auf Gäste ein und verletzte vier Menschen schwer", so die Staatsanwaltschaft.

Der neu vorgelegte Haftbefehl ersetzt den am 20. Mai von einem Bielefelder Gericht erlassenen Haftbefehl, der von der örtlichen Staatsanwaltschaft erwirkt worden war.

Mahmoud M. war am 19. Mai festgenommen worden und befindet sich seitdem in Untersuchungshaft.

Am 20. Mai hat die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen übernommen.

Die Bundesanwaltschaft übernimmt Terrorismusfälle von den örtlichen Staatsanwaltschaften in Deutschland.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Saftige Strafe für Google: EU verlangt 2,95 Milliarden Euro

Politische Instabilität in Frankreich: Welche Folgen hat das für die EU?

Wie die orthodoxe Kirche bei den Wahlen in Moldau zu einer Waffe der hybriden Kriegsführung wurde