Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Vier auf der Richterskala: Die Erde bebt wieder in Neapel

Menschen suchen nach einem Erdbeben nördlich von Neapel, Italien, am Donnerstag, 13. März 2025, Schutz auf der Straße. (Alessandro Garofalo/LaPresse via AP)
Menschen suchen nach einem Erdbeben nördlich von Neapel, Italien, am Donnerstag, 13. März 2025, Schutz auf der Straße. (Alessandro Garofalo/LaPresse via AP) Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Seit Sonntagnachmittag ist in dem Gebiet ein neuer Erdbebenschwarm im Gange, wobei das stärkste Beben kurz vor 5 Uhr am Montagmorgen registriert wurde. Schäden wurden bis dato nicht gemeldet.

WERBUNG

Ein Erdbeben der Stärke 4 wurde um 4.55 Uhr in den Campi Flegrei in der Provinz Neapel registriert. Das Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie (Ingv) lokalisierte das Hypozentrum des Bebens in einer Tiefe von weniger als einem Kilometer und das Epizentrum in der Nähe von Pozzuoli, einer Stadt mit knapp 77.000 Einwohnern in der italienischen Region Kampanien, westlich von Neapel.

Seit dem Nachmittag des 31. August wurde das Gebiet von einem neuen seismischen Schwarm heimgesucht, mit mindestens 40 Erschütterungen, davon 23 nach Mitternacht am Montag. Das Beben um 4.55 Uhr ist das stärkste seit Sonntag um 16.10 Uhr, als die ersten seismischen Ereignisse registriert wurden.

Nach den ersten Beben hat der Präfekt von Neapel, Michele di Bari, das Koordinationszentrum für Katastrophenhilfe einberufen und bestätigt, dass keine Personen- oder Sachschäden zu beklagen sind. Die Überprüfungsarbeiten der Behörden sind jedoch noch nicht abgeschlossen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Saftige Strafe für Google: EU verlangt 2,95 Milliarden Euro

Politische Instabilität in Frankreich: Welche Folgen hat das für die EU?

Wie die orthodoxe Kirche bei den Wahlen in Moldau zu einer Waffe der hybriden Kriegsführung wurde