Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns

Handy-Verbot in Gefängnissen: Wie konnten Häftlinge dann Sarkozy's Zelle filmen?

Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy hat am 21. Oktober seine Haftstrafe angetreten
Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy hat am 21. Oktober seine Haftstrafe angetreten Copyright  Copyright 2025 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Copyright 2025 The Associated Press. All rights reserved.
Von Estelle Nilsson-Julien & Noa Schumann
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In einem vom Euronews-Verifizierungsteam The Cube analysierten Social-Media-Video ist ein Häftling zu sehen, der ein Video durch die Gitterstäbe seiner Gefängniszelle filmt.

Frankreichs ehemaliger Präsident Nicolas Sarkozy hat am 21. Oktober seine fünfjährige Haftstrafe angetreten, nachdem er für schuldig befunden wurde, seine Präsidentschaftskampagne 2007 mit illegalen Geldern von Libyens ehemaligem Machthaber, dem verstorbenen Muammar Gaddafi, finanziert zu haben.

In einem vom Euronews-Verifizierungsteam The Cube analysierten Social-Media-Video ist ein Häftling zu sehen, der ein Video durch die Gitterstäbe seiner Gefängniszelle filmt.

Er zeigt auf die andere Seite eines Gefängnishofs und sagt: "Sarko [Sarkozy] ist dort in der isolierten Abteilung, ganz allein in seiner Zelle."

Der Häftling schreit weiter: "Wir wissen alles, wir werden Gaddafi rächen. Wir wissen alles, Sarko."

The Cube identifizierte ein weiteres Video, das gefilmt und als Live-Stream auf TikTok verbreitet wurde und einen nächtlichen Gefängnishof zeigt.

Der Häftling, der das Video filmt, ist zu hören, wie er lacht, bevor er einen Kommentar liest, der auf dem Livestream gepostet wird und lautet: "Ruf Sarko an."

Als Antwort auf den Kommentar sagte der Häftling: "Schickt mir eine Spende, wenn ihr wollt, dass ich ihn aufwecke, dachtet ihr, es wäre umsonst oder was?", bevor er "Sarkozy, Nicolas!" rief.

Die Forderung des Häftlings nach Geld als Gegenleistung für das Rufen von Sarkozys Namen passt zu der Tatsache, dass The Cube verschiedene Fälle von Häftlingen entdeckt hat, die auf TikTok gepostet haben - in Fällen, die nichts mit Sarkozy zu tun haben - und um Spenden gebeten haben.

Die Pariser Staatsanwaltschaft bestätigte, dass mindestens eines der von The Cube identifizierten Videos authentisch ist, und fügte hinzu, dass drei Häftlinge am 22. Oktober wegen dieser Angelegenheit in Polizeigewahrsam genommen wurden.

"Eine administrative Durchsuchung wurde von der Gefängnisverwaltung durchgeführt, bei der zwei Telefone beschlagnahmt wurden", heißt es.

"Die Pariser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung wegen Morddrohungen eingeleitet, die dem 3. Bezirk der Kriminalpolizei übertragen wurde", so die Staatsanwaltschaft weiter. "Die drei in der Zelle anwesenden Insassen wurden in Gewahrsam genommen."

Wir haben die beiden Videos, die wir identifiziert haben, an eine Gefangenenrechtsorganisation geschickt, die mit der Anlage des Gefängnisses de la Santé vertraut ist und die Echtheit der Aufnahmen bestätigt hat.

"Die Insassen in diesen Videos sind in Zellen eingesperrt, die sich gegenüber den Isolations- und Disziplinarabteilungen befinden", erklärte François Korber, Gründer der französischen Gefangenenrechtsorganisation Robins des Lois, der 25 Jahre im Gefängnis verbracht hat, gegenüber Euronews.

"Man kann sie schreien hören, um ihre Freunde wissen zu lassen, wo Nicolas Sarkozy ist. Neue Gefangene werden oft bei ihrer Ankunft begrüßt, aber wenn es sich beispielsweise um einen berühmten Rapper handelt, der gerade erst angekommen ist, sind sie normalerweise freundlicher", fügte Korber hinzu.

Sind Handys in Gefängnissen erlaubt?

Auch hochrangige Politiker in Frankreich haben einige der von den Gefangenen veröffentlichten Videos geteilt.

Marine Le Pen von der rechtsextremen Partei Nationale Rallye, die derzeit gegen eine Verurteilung wegen Veruntreuung Berufung einlegt, teilte ein Video auf X mit den Worten: "Ich habe keinen Zweifel daran, dass einige Leute über diese Situation erfreut sein müssen. Aber ich möchte glauben, dass Millionen von Franzosen wie ich Abscheu empfinden".

Für viele andere ist es nicht der Empfang, den die Mitgefangenen Sarkozy bereitet haben, sondern das Vorhandensein von Mobiltelefonen in den Gefängnissen, das für Aufsehen sorgt.

Als das Gefängnis de la Santé 2019 nach fünfjährigen Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wurde, war es das erste Gefängnis Frankreichs, das mit Festnetzanschlüssen in den einzelnen Zellen ausgestattet wurde.

Die Anstalt hat außerdem ein neues System zur Verschlüsselung von Telefonen eingeführt, um gegen die illegale Nutzung von Mobiltelefonen innerhalb der Gefängnismauern vorzugehen.

Trotz der vom Gefängnis de la Santé ergriffenen Maßnahmen und des von der französischen Regierung ausgesprochenen Verbots von Mobiltelefonen in Gefängnissen sind diese Geräte jedoch weit verbreitet.

Nach Angaben des Justizministeriums wurden im Jahr 2023 in Frankreichs Gefängnissen 53.000 Handys beschlagnahmt, im Jahr 2024 weitere 40.000.

"Dafür gibt es mehrere Gründe, aber letztlich gibt es Korruption in den Gefängnissen, so dass Telefone ins Land kommen, aber die Gefängnisse können ein Auge zudrücken, weil das für Ordnung sorgt", so Korber. "Viele Gefangene, die ein Telefon haben, benutzen es, um ihre Familie anzurufen. Ich kenne viele Häftlinge, die abends mit ihren Kindern per Videoanruf zu Abend essen."

"Auch die Verschlüsselungstechniken sind nicht sehr effizient, vor allem in dicht besiedelten Gebieten. Das Gefängnis de la Santé liegt mitten im Herzen von Paris", fügte er hinzu. "Hinzu kommt, dass die Gefängnisse manchmal Informationen durch das Abhören von Anrufen erhalten, die Insassen von ihren Mobiltelefonen aus tätigen."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Hat in Frankreich ein linker Politiker vor einem Fernsehinterview seine Rolex versteckt?

Gegen EU-Regeln: Hat Giorgia Meloni ein direktes Handelsabkommen mit den USA geschlossen?

Hat "keine einzige Frau" die Geiselhaft der Hamas überlebt?