Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

200 Kilo pro Kopf: Deutschland EU-Spitzenreiter beim Verpackungsmüll

Nach den neuesten Zahlen von Eurostat wurden in der EU im Jahr 2023 mehr als 79 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle erzeugt.
Nach den neuesten Zahlen von Eurostat wurden in der EU im Jahr 2023 mehr als 79 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle erzeugt. Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Inês Trindade Pereira & Mert Can Yilmaz
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Obwohl die Verpackungsabfälle in den letzten zehn Jahren gestiegen sind, haben sieben EU-Länder das 2030-Ziel erreicht, mindestens 70 Prozent aller Verpackungsabfälle zu recyceln.

Nach den neuesten Zahlen von Eurostat haben die Menschen in der EU im Jahr 2023 in mehr als 79 Millionen Tonnen Verpackungsmüll angehäuft.

Dies bedeutet zwar einen Rückgang um 8,7 kg pro Kopf im Vergleich zu 2022, aber es sind immer noch 21,2 kg mehr als im Jahr 2013.

In 26 EU-Ländern machten Papier und Pappe den größten Teil des gesamten Verpackungsabfalls aus, in 14 dieser Länder lag der Anteil bei über 40 Prozent. Die einzige Ausnahme war Bulgarien, wo der Anteil der Kunststoffverpackungen etwas höher war als der von Papier und Kartons.

Auch Verpackungsabfälle aus Kunststoff mit 15,8 Millionen Tonnen (19,8 Prozent des Gesamtaufkommens), Glas mit 15 Millionen Tonnen (18,8 Prozent) und Holz mit 12,6 Millionen Tonnen (15,8 Prozent) waren in erheblichem Umfang vertreten.

Der Rest der Verpackungsabfälle bestand aus 3,9 Millionen Tonnen Metall (4,9 Prozent) und 0,2 Millionen Tonnen anderen Materialien (0,2 Prozent).

200 Kilo Verpackungsmüll pro Person pro Jahr in Deutschland

In Irland, Italien, Deutschland und Luxemburg fielen mehr als 200 kg Verpackungsabfälle pro Einwohner an.

Trotz ihres hohen Abfallaufkommens haben die meisten dieser Länder auch die größten Mengen an Verpackungsabfällen pro Einwohner in der EU durch Recycling wiederverwendet.

Im Jahr 2023 recycelte Italien mit 162,2 kg pro Einwohner die größte Menge an Verpackungsabfällen, gefolgt von Deutschland mit 149,3 kg und Luxemburg mit 132,4 kg.

Irland verwertete 131,6 kg pro Einwohner.

Im Gegensatz dazu waren Kroatien (42,3 kg), Rumänien (48,5 kg) und Bulgarien (47,2 kg) die EU-Länder mit den geringsten Mengen an recyceltem Verpackungsmüll pro Einwohner.

Bulgarien und Kroatien erzeugten mit weniger als 100 kg bzw. 98,6 kg Verpackungsabfall pro Einwohner auch die geringsten Mengen unter den EU-Ländern.

Wie steht es um die EU-Recyclingziele?

Die EU hat festgelegt, dass bis 2030 mindestens 70 Prozent aller Verpackungsabfälle recycelt werden sollen.

Die Zielvorgaben variieren jedoch je nach dem betreffenden Material und seinem Gewicht.

Für Papier und Pappe hat die EU ein Minimum von 85 Prozent festgelegt, für Glas 75 Prozent für Kunststoffe 55 Prozent, für Eisenmetalle 80 Prozent, für Aluminium 60 Prozent und für Holz 30 Prozent.

Belgien, die Niederlande, Italien, die Tschechische Republik, Slowenien, die Slowakei und Spanien haben das Gesamtziel für das Recycling von Verpackungsmüll bis 2030 bereits lange zuvor erreicht.

Weitere 13 Länder sind mit Recyclingquoten von über 60 Prozent dem 70-Prozent-Ziel nahe gekommen.

Am anderen Ende der Skala meldeten Rumänien, Ungarn, Malta und Griechenland für 2023 Gesamtrecyclingraten für Verpackungen von weniger als 50 Prozent.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare