Europa News Wiederherstellen, Wiederverwenden und Reparieren - Initiative zur Kreislaufwirtschaft Wiederherstellen, Wiederverwenden und Reparieren. Dies sind die Schlüsselworte der Vorschläge der Europäischen Kommission, um die EU in Richtung einer stärkeren Kreislaufwirtschaft zu bringen. Ziel ist es, die Ausgaben und die Abhängigkeit Europas zu verringern und zugunsten der Umwelt zu handeln. 30/03/2022
Ocean Fischerei: das Stereotyp des "Männerberufs" ist überholt Immer mehr Frauen schwimmen gegen den Strom und treiben Innovation und Wachstum in der blauen Wirtschaft voran. 29/03/2022
Ocean Meereswirtschaft braucht Vielfalt und Veränderung Frauen sind in der Meereswirtschaft immer noch unterrepräsentiert. Die Branche sieht dieses unausgewogene Geschlechter-Verhältnis zunehmend als Problem an, Vielfalt und Veränderung sind gefragt. 29/03/2022
focus Umweltprojekt in Dubai: Aus Austernschalen werden Riffe Ein Restaurant, eine Schule und eine Umweltgruppe haben sich zusammengetan, um etwas für die Meeresumwelt vor Dubais Küste zu tun. 27/02/2022
Smart Regions Wiederverwendung: Kampf gegen Verschwendung Im italienischen Vicenza werden seit 1979 praktische Methoden der Wiederverwendung vorgelebt und angewendet. 31/01/2022
Umwelt-Nachrichten Ab 1. Januar gilt Plastikverbot für Obst und Gemüse in Frankreich Das Verbot soll nach und nach auf immer mehr Produkte ausgeweitet - und ab 2026 gar kein Obst und Gemüse mehr in Plastik verkauft werden dürfen. 30/12/2021
welt Kunst aus Kuhmist Mikhail Bopposov, der aus einem kleinen Dorf im Bezirk Tattinsky in der Republik Sacha stammt, ist für seine Skulpturen aus Dung bekannt. Der jakutische Künstler verwendet seit 2011 Dung als kreatives Material 29/12/2021
Öko-Innovation Ist Plastik aus Lachs-Sperma eine umweltfreundliche Alternative? Wissenschaftler:innen aus China haben einen neuen Kunststoff aus Lachssperma entwickelt. Sein Vorteil: bei seiner Herstellung werden wesentlich weniger Kohlenstoff-Emissionen produziert. 02/12/2021
euronews WITNESS Bosnien und Herzegowina: Die Müllkippe des Todes Bosnien-Herzegowina ist eine Perle der Natur, doch das Land wird zugemüllt. Überall Deponien, Sickerwasser dringt ungefiltert ins Grundwasser. Ist das Missmangagement beim Müll, Schuld an steigenden Krebszahlen? Bosnien-Herzegowina in der Müllkrise in unserer neuen Serie Euronews Witness. 26/11/2021
Italien Recyclingmeister Italien Beim Papierrecycling hat Italien die gesetzten Ziele erreicht – 15 Jahre schneller als geplant. Die Recyclingquote liegt bei 87 Prozent, rund 600 Unternehmen in Italien setzen 4 Milliarden Euro um. 04/11/2021
Klima Die Slowakei setzt auf Alternativen zu Plastik Seit das Land einen Mindestpreis für Plastiktüten eingeführt hat, ist der Verbrauch drastisch gesunken. Ab 2022 wird es ein Plastikflaschenpfand von 15 Cent geben. 02/11/2021
no comment Gegen Plastikmüll: In Kinshasa rattert der Schredder rund um die Uhr Ziel ist, eine Palette von 100 % recycelten, in Kinshasa hergestellten Produkten anzubieten. Und die Berge von Plastikmüll, die sich in der Millionenstadt auftürmen, abzubauen. 19/10/2021
Spanien Spanisches Musterbeispiel für Nachhaltigkeit: La Nucía nahe Benidorm La Nucía liegt nur zehn Kilometer entfernt vom Touristen-Trubel an der Küste der Provinz Alicante. Der Kontrast zu den schnellebigen Urlaubsorten ist aber enorm. 13/10/2021
Unreported Europe Windkraft in der Diskussion: Rotorblätter müssen nachhaltiger werden Das Recyclingsproblem bei erneuerbaren Energien stellt uns vor die Grundsatzfrage, wie viel Energie wir wirklich brauche´n. 25/06/2021
Smart Regions Insekten verwandeln Bioabfall in proteinreiches Tierfutter In der Tierhaltung und Viehzucht können Insekten einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Produktion von Fisch, Fleisch und Eiern leisten. 21/06/2021
business planet Papierasche: Wenn Rest- zu Wertstoff wird In vielen Bereichen wie der europäischen Papier- und Zellstoffindustrie versucht man, auf nachhaltige Kreislaufwirtschaft umzustellen. 04/06/2021
Frankreich Frankreichs Landwirtschaft will ihren Plastikmüll zu 100% recyceln Gerade in der Landwirtschaft fallen große Mengen an Plastikmüll an, dieser soll bald komplett wiederverwertet werden. Unberücksichtigt bleibt allerdings Mikroplastik. 04/06/2021
Frankreich Weniger Kunststoff: Aber wie? Einwegpackungen, Folien, Tüten: Kunststoffe sind im Alltag in Hülle und Fülle vertreten, sie sorgen für eine Menge Müll. Wie kann man den Abfall verringern? 04/06/2021
Öko-Innovation Gedruckte Smartphones: Der neueste Durchbruch in der "Green Tech"? Der Kampf gegen den Elektroschrott wird durch neue druckbare Elektronik aus Holztinte angetrieben. 01/06/2021
no comment Architektur in Myanmar: Bibliothek auf 5000 Plastikflaschen gebaut Das Projekt ist ein weiteres Opfer des Militärputsches in Myanmar: Unweit von Yangon ist eine gemeinnützige Bibliothek aus gefüllten Plastikflaschen entstanden. Entscheidender Makel: dort steht kein einziges Buch. 21/05/2021
Cult Jean Scuderi macht Kunst aus Plastikmüll Am Strand von Taiwan sammelt der französische Künstler angeschwemmte Plastik und schafft daraus Kunstwerke. 03/05/2021
Russland Maskenmüll - Problemlösung auf Russisch Milliarden Masken werden getragen – und müssen entsorgt werden, wie auch das Material, das in Krankenhäusern und bei Ärzten zum Einsatz kommt. Russische Wissenschaftler haben einen Weg gefunden, daraus Energie und Baustoff zu gewinnen. 01/04/2021
Smart Regions Mitten in der Stadt: Die schwimmende Wertstoffsammelstelle In der französischen Stadt Lyon legt auf dem Fluss Saône jeden Samstag ein Schiff an, das allerhand Sperrmüll, Unrat und Abfall entgegennimmt. 29/03/2021
no comment Fluss Drina bei Visegrad: Müll, so weit das Auge reicht Der Fluss Drina in Bosnien-Herzegowina ist so stark verschmutzt, dass er nicht nur die Umwelt, sondern auch ein Wasserkraftwerk bedroht. 06/01/2021
Ungarn Zweite Chance: Reparateur spendet Fernseher für Krankenhäuser Seit acht Jahren sammelt der Ungar Attila Ellenbacher kaputte TV-Geräte, repariert sie und stellt sie Krankenhäusern zur Verfügung. Ein wahrer Akt der Nächstenliebe, vielerorts fehlt das Geld für Patienten-Bildschirme. 06/01/2021
welt Schluss mit dem Plastikmüll-Tourismus aus der EU Die Europäer produzieren jedes Jahr 25 Millionen Tonnen Plastikmüll. Weniger als ein Drittel davon wird recycelt. Das Meiste landet in Entwicklungsländern. Bisher... 31/12/2020